|
3 Bezirksmeister
für die KG Wurmlingen/Tuttlingen
Mit 12 Ringern von E bis B-Jugend war die
Kampfgemeinschaft bei der Bezirksmeisterschaft in
Konstanz vertreten. Gleich 7 Plätze auf dem
Treppchen, darunter 3 Meistertitel, waren im
Griechisch-Römisch Stil errungen worden.
Mario Rajcevic konnte sich
den auch den Titel in „Greco“ sichern und ist somit
Doppelmeister in der E-Jugend. Maxim Fink und Pia
Wucherer konnten sich besser platzieren als im
freien Stil. Maxim verlor lediglich ein Kampf gegen
den späteren Meister und stand daher auf Platz 2.
Pia Wucherer startet dieses Mal überraschend mit
einem Schultersieg und konnte dies im Laufe des
Turniers auch noch Mals wiederholen. Leider
verpasste Sie knapp das Podest auf Platz 4.
Den nächsten Meister
brachte die D-Jugend hervor. Aaron Wucherer
marschierte ungeschlagen zum Titel. Er zeigte auf
der Matte, dass auch schon in der D-Jugend viel
Abwechslung dargeboten werden kann. Auch Moritz
Renner kämpfte sehr beherzt und sicherte sich einen
guten 3. Platz auf dem Treppchen. Die Gewichtsklasse
von Nico Rajcevic war gut vertreten und die Kämpfe
fanden daher im Pool-System statt. Leider verlor er
zwei Kämpfe in Folge, somit war er frühzeitig
ausgeschieden.
In der C-Jugend konnten
sich Thimo Seeburger und Muhammed Durmus ein 5.Platz
erkämpfen. Auch in dieser Stilart zeigten Sie ihr
Potential.
Der dritte Meister war in
der B-Jugend zu finden, Gentrit Mustafa.
Ungeschlagen zog er in das Finale ein und auch dort
bewies er mit einem Schultersieg wer der Herr auf
der Matte ist. Raphael Bleicher verpasste auch hier,
gegen den selben Kontrahent wie im Freistil, die
Spitze des Treppchens auf Platz 2. Leon Henle zeigte
sein Können und „fightete“ sich bis auf den 3.
Podestplatz und konnte sich über eine Medaille
freuen. Luca Ilardo war vom Pech verfolgt und verlor
unglücklich den Kampf im kleinen Finale und wurde
Vierter.
Den
Bezirksmeisterschafts-Teilnehmern der KG
Wurmlingen/Tuttlingen gratulieren wir zu Ihren
Meistertiteln und Platzierungen in beiden Stilarten.
Die Ergebnisse im Überblick:
E-Jugend 21 kg, 4. Platz
Pia Wucherer
E-Jugend 23 kg, 1. Platz
Mario Rajcevic
E-Jugend 26 kg, 2. Platz
Maxim Fink
D-Jugend 28 kg, 7. Platz
Nico Rajcevic
D-Jugend 31 kg, 1. Platz
Aaron Wucherer
D-Jugend 34 kg, 3. Platz
Moritz Renner
C-Jugend 38 kg, 5. Platz
Thimo Seeburger
C-Jugend 45 kg, 5. Platz
Muhammed Durmus
B-Jugend 38 kg, 3. Platz
Leon Henle
B-Jugend 44 kg, 1. Platz
Gentrit Mustafa
B-Jugend 52 kg, 4. Platz
Luca Ilardo
B-Jugend 85 kg, 2. Platz
Raphael Bleicher |
----------
Powercombat mit Sylvie ab
01.02.2019, immer
freitags in der Zeit von 18.30 - 20.00 Uhr, in
der Elta-Halle
Wurmlingen -
Mattenraum
Powercombat ist ein hochintensives
kampfsportorientiertes Kardiofitnessporgramm
ohne Körperkontakt, dass Bewegungen aus Karate,
Tae Kwon Do, Kung Fu, Kickboxen und Muay Thai zu
motivierender Musik miteinander verbindet und
dadurch ein Ganzkörperworkout bietet. Der
gesamte Körper wird gefordert, die Kondition und
Koordination verbessert und dein
Selbstbewusstsein wird gestärkt.
Bitte zum Training ein großes Handtuch
und saubere Hallensportschuhe mitbringen.
Mitmachen kann jeder Fitnessbegeisterte.
Schnuppern Sie doch einfach mal rein.
|
-------------------------
Erfolgreich beendeten die Nachwuchsringer
die Bezirksmeisterschaft im Freistil am Samstag 12.1
19 in Hornberg.
In
der E-Jugend überraschte Mario Rajcevic der seine
Klasse dominierte und mit 3 Schultersiegen und einem
Punktsieg unangefochtener Bezirksmeister wurde. Pia
Wucherer startete in das Turnier mit einer klaren
technischen Überlegenheit mit 20:2 Punkten, verlor
aber leider die Folgekämpfe und landete auf Platz 5.
Besser erging es Maxim Fink. Den ersten Kampf
beendet er schnell auf den Schultern des
Kontrahenten, die nachfolgenden Begegnungen waren
durchwachsen. Letzten Endes stand er verdient auf
dem Podest mit einem 3. Platz.
In der D-Jugend wurde
Aaron Wucherer verdient Vize-Meister. Lediglich eine
Unachtsamkeit kostete Ihn einen Sieg der wiederum
für den ersten Platz fehlte. Gute Leistungen zeigten
auch Moritz Renner und Nico Rajcevic die auch Siege
verbuchen konnten, aber mit fünften Plätzen es nicht
auf das Podest schafften.
Die C-Jugend war mit Thimo
Seeburger und Muhammed Durmus vertreten. Die Ringer
verkauften sich gut, erreichten aber leider keine
Plätze auf dem Podium. Seeburger beendete auf Platz
6 und Durmus auf Platz 4 das Turnier.
In der B-Jugend waren für
die KG 2 Podestplätze zu verbuchen. Für Luca Ilardo,
der souverän Sieg für Sieg einstrich, endete das
Finale unglücklich auf Platz 2. Die Entscheidungen
des Kampfrichters im Finale waren nicht unumstritten
und der Kampf endete letztendlich auf den Schultern
Ilardos kurz vor Kampfende. Raphael Bleicher
erkämpfte sich den 2. Platz in seiner Klasse. Beim
ersten Kampf traf Bleicher auf den späteren Meister.
Dieser wusste eine missglückte Aktion Bleichers
auszunutzen, konterte und fixierte Raphael Bleicher
auf den Schultern. Somit kostet dies auch den ersten
Platz. Die Folgekämpfe entschied Bleicher für sich.
Gentrit Mustafa siegte immer klar auf den Schultern
der Gegner, dennoch musste er auch Niederlagen
einstecken und verpasste knapp eine Medaille mit dem
4. Platz.
Am 26.01.2019 geht es für
die Schüler nach Konstanz zu den
Bezirksmeisterschaften im griechisch-römischen Stil.
Die Ergebnisse im Überblick:
E-Jugend 21 kg, 5. Platz
Pia Wucherer
E-Jugend 23 kg, 1. Platz
Mario Rajcevic
E-Jugend 28 kg, 3. Platz
Maxim Fink
D-Jugend 26 kg, 5. Platz
Nico Rajcevic
D-Jugend 30 kg, 2. Platz
Aaron Wucherer
D-Jugend 34 kg, 5. Platz
Moritz Renner
C-Jugend 36 kg, 6. Platz
Thimo Seeburger
C-Jugend 44 kg, 4. Platz
Muhammed Durmus
B-Jugend 44 kg, 4. Platz
Gentrit Mustafa
B-Jugend 52 kg, 2. Platz
Luca Ilardo
B-Jugend 85 kg, 2. Platz
Raphael Bleicher |
----------------
Dem Athletenbund Wurmlingen bietet für die
Ehrung verdienter Mitglieder und erfolgreicher
Sportler alljährlich der Theaterabend in der
vollbesetzten Schlosshalle den würdigen Rahmen.
Außerdem hat am Samstagabend Vorsitzender Jürgen
Liebermann einen Kurzbericht zur Situation des
Vereins vorgelegt.
Die
„ehrenamtliche Vereinsarbeit“ steht beim
Athletenbund hoch im Kurs: Vorsitzender Liebermann
dankte explizit für den Einsatz – im sportlichen,
kulturellen, wie auch dem gesellschaftlichen Bereich
seien zahlreichen Mitglieder bereit sich
einzubringen.
Daher könne der
Verein ein regelmäßiges Training in den Sportarten
Ringen, Judo und Jiu-Jitsu mit qualifizierten und
engagierten Übungsleitern und Trainern anbieten.
Außerdem zeichne sich „die gute Kinder- und
Jugendarbeit neben den sportlichen Erfolgen auch
durch ihren integrativen Aspekt aus. Mit im
Vordergrund stehe dabei gerade in den
Kampfsportarten das Vermitteln von Regeln und Werten
wie Fairness, Respekt und Toleranz.
Eine hervorragende
Leistung bestätigte Vorsitzender Liebermann „unserer
Ringer-Kampfgemeinschaft“ mit dem ASV Tuttlingen.
Diese habe nach dem Aufstieg in die Landesliga mit
Trainer Ghenadie Tulbea einen hervorragenden dritten
Rang erreicht.
Ausgezeichnet
seien ebenso die Leistungen der Schülermannschaft –
auch dank der guten Trainingsarbeit von Uwe Renner
und Bippo Ilardo. Als „beste Punktesammler“ der
Aktiven bei den Ligakämpfen wurden Dumitru Tulbea,
Radu Balaur und Markus Möll ausgezeichnet.
Die Judoka waren
Liebermann ebenfalls eine besondere Widmung wert.
Die Reihe von Gürtelprüfungen zeige, dass die
Judoabteilung sei nach wie vor ein „gutes zweites
Standbein“ des Vereins sei. Sie erfreue sich „eines
guten Zulaufs“, war der Vereinschef zufrieden.
Rudolf Möll erneut
geehrt
Im
vergangenen Jahr war Rudolf Möll für 40 Jahre
Mitgliedschaft ausgezeichnet worden. Jetzt folgte
bereits die Ehrung für 40 Jahre Einsatz in der
Theatertruppe. Dort habe Möll als
„leidenschaftlicher Theaterspieler“ begonnen und
habe sich bis zu seinem „Ruhestand“ zuletzt über
Jahre als „herausragender Regisseur“ eingebracht.
Den verhinderten
Mitgliedern Else Stoffel und Helmut Schöttle werden
die Auszeichnungen für 50 Jahre Vereinstreue
persönlich überbracht.
(Bericht von Walter Sautter) |

-------------------------
Ringer-Landesliga: KG Wurmlingen/Tuttlingen
– RG Schwäbisch Hall 24:8
Die KG
Wurmlingen/Tuttlingen fegt Schwäbisch Hall von der
Matte
Zwei Tage vor Heiligabend verabschiedeten sich die
Athleten der KG Wurmlingen/Tuttlingen für diesen
Jahr von ihrem Publikum mit begeisternden Kämpfen
und fegten dabei den Tabellennachbarn aus Schwäbisch
Hall beim 24:8 Erfolg förmlich von der Matte. Mit
diesem auch in der Höhe verdienten Achtungserfolg
sicherten sich die KG-Ringer den dritten Platz in
der Abschlusstabelle und konnte ihr Saisonziel damit
übertreffen. Die leider nur knapp 100 Zuschauer in
die Elta Halle waren sichtlich angetan vom Können
ihrer Ringer und entsprechend vollen Lobes. Die KG
Verantwortlichen zogen noch einmal alle Register und
ließen auch in diesem letzten Saisonkampf nichts
unversucht und boten die stärkste Zehn auf, da auch
Mittelgewichtler Matteo Maffezzoli mit antrat.
Im Bantamgewicht traf der
immer stärker werdende Endirt Mustafa auf Yakup
Yasin Keklik, dem er noch im Vorkampf unterlegen
war. Dieses Mal konnte Mustafa aber den Spieß zu
seinen Gunsten umdrehen. Hoch konzentriert ging er
ans Werk und besiegte seinen Kontrahenten mit 5:2
Punkten. Im Schwergewicht machte Radu Balaur erneut
kurzen Prozess. Heuer war es Daniel Dietrich, der
die Stärke des KG-Athleten zu spüren bekam. Ohne den
Hauch einer Chance musste dieser sich Radu Balaur
mit 16:0 beugen. Die Punkte gingen aber an den Gast,
da Balaur der dritte Ausländer und somit den Regeln
entsprechend gestrichen wurde. Im Federgewicht
musste Robin Krause mit einer leichten Erkältung auf
die Matte im Kampf gegen Sergej Fertig. Zur Pause
noch im Rückstand, konnte er mit einer
Energieleistung den Kampf noch drehen und kurz vor
Schluss einen vielumjubelten 8:7 Punktsieg feiern.
Gegen Ende der Saison kommt auch Jürgen Mildenberger
immer besser in Schuss. So hatte sein Gegner
Stilianos Vassiliadis deutlich das Nachsehen und so
gewann Mildenberger mit 7:0 Punkten. Vor der
Kampfpause gab es dann noch einen Leckerbissen beim
Kampf von Markus Möll gegen Thomas Fertig. Möll
begeisterte hier mit schönen Griffaktionen und
insgesamt drei „Viererwertungen“ und gewann nach
nicht einmal einer Minute Kampfzeit durch Technische
Überlegenheit. Im ersten Kampf nach der Pause
kämpfte dann Dumitru Tulbea gegen Artak Ischchanjan.
Tulbea kam hier mit seinen Beinangriffen immer
wieder durch und holte sich dabei ebenfalls dreimal
eine „Viererwertung“, so dass sein Technischer
Überlegenheitssieg bereits nach 47 Sekunden
feststand. Den besten Gästeringer bekam Dominik
Reichle mit Stas David Wolf vorgesetzt. Reichle
kämpfte beherzt dagegen doch irgendwie behielt der
Gast immer die Oberhand. Reichle konnte hier trotz
seiner Niederlage gefallen. Matteo Maffezzoli war es
an diesen Abend vorbehalten, die einzige
„Fünferwertung“ zu erzielen im Kampf gegen Artur
Hild Maffezzolli zeigte hier eindrucksvoll sein
Können und erhielt dabei für einen technisch
einwandfreien Überwurf die Höchstpunktzahl. Leider
war dieser Kampf bereits nach nicht ganz einer
Minute beendet. Einen tollen Kampf lieferte Andrija
Ivanovic ab bei seinem Duell gegen Paul Klinkmann.
Gut eingestellt und äußerst konzentriert ging
Ivanovic hier taktisch klug vor und kaufte so seinem
Kontrahenten den Schneid ab. Beim Stand von 4:4 zog
er blitzschnell einen Hüftschwung, und besiegte so
Klinkmann entscheidend. Im letzten Kampf dann traf
Shtegtar Vrajolli auf Dimitri Wagner. Zu Beginn ließ
sich „Stego“ kurz überraschen, doch dann besann er
sich auf seine Stärken und drehte somit das Blatt
gleich wieder. Mit 17:6 Punkten gewann er dieses
schöne Freistilduell. (rs)
Die Kämpfe im Einzelnen.
Die KG jeweils erstgenannt:
57G: Endrit Mustafa -
Yakup Yasin Keklik 2:0 PS (5:2); 130F: Radu Balaur -
Daniel Dietrich 0:4 DO (16:0); 61F: Robin Krause -
Sergej Fertig 1:0 PS (8:7); 98G: Jürgen Mildenberger
- Stilianos Vassiliadis 2:0 PS (7:0); 66G: Markus
Möll - Thomas Fertig 4:0 TÜ (16:0); 86F: Dumitru
Tulbea - Artak Ischchanjan 4:0 TÜ (18:0); 71F:
Dominik Reichle - Stas David Wolf 0:4 TÜ (2:17);
80G: Matteo Maffezzoli - Artur Hild 4:0 TÜ (15:0);
75G: Andrija Ivanovic - Paul Klinkmann 4:0 SS (8:4);
75F: Shtegtar Vrajolli - Dimitri Wagner 3:0 PS
(17:6) |
--------------------------------
Jugendmannschaft der KG Wurm./Tuttlingen
unterliegt knapp dem Meister aus Radolfzell
Fr. 14.12.18 KG
Wum/Tutt. S : Eiche Radolfzell S II 17 : 20
Fasst wäre der KG
Wurmlingen/Tuttlingen Jugendmannschaft ein
überraschender Sieg gegen den bereits feststehenden
Bezirksliga Meister 2018 aus Radolfzell geglückt.
Unerwartet knapp musste man die Punkte an Radolfzell
abgeben und von da her ist es umso ärgerlicher das
man bei der Aufstellung auf Endrit Mustafa
verzichten musste, da nur zwei A-Jugendliche
startberechtigt waren.
In der kleinsten
Gewichtsklasse bis 25kg kam Mario Rajcevic gegen
Lian Rebholz zu einem nicht unbedingt erwarteten
Schultersieg und legte damit schon mal die Basis für
ein relativ knappes Endergebnis. Fabian Galia bekam
es im Schwergewicht bis 75kg mit dem stärksten
Gegner seiner Gewichtsklasse zu tun. Schon nach zwei
Minuten musste er sich seinem Gegner Dominik Stadler
überlegen geschlagen geben. Maxim Fink (28kg), Aaron
Wucherer (31kg) und Moritz Renner (34kg) waren ihren
Gegnern unterlegen und mussten sich allesamt relativ
schnell geschlagen geben.
In
der Gewichtsklasse bis 66kg sorgte Tiziano Gallace
mit einem knappen aber verdienten Punktsieg über
Nick Gert für eine weitere kleine Überraschung. Gut
eingestellt und mit Siegeswillen holte Tiziano einen
Rückstand auf und verteidigte seine 6:4 Führung über
die Zeit, so dass er zu einem knappen Punktsieg kam.
Nach dem man die Gewichtsklasse bis 57kg aus
besagten Gründen kampflos abgeben musste, gehörten
die drei letzten Kämpfe den KG Ringern.
Seinen weiterhin guten Lauf bestätigte Luca Ilardo
in der Klasse bis 48kg. Nach einer sicheren 10:0
Punkführung kam er durch einen schönen Hüftschwung
zu einem Schultersieg über David Weber. Leon Henle
legte in der Gewichtsklasse bis 38kg nach und holte
sich einen klaren und sicheren 15:0
Überlegenheitssieg gegen Justin Wagner. Im letzten
Kampf des Abend zeigte Gentrit Mustafa in der
Gewichtsklasse bis 42kg sein können und besiegte
ebenfalls sicher seinen Gegner Kevin Wetzel nach
12:0 Führung auf die Schultern.
Kampfrichter Hamdan
Iflazoglu aus Ebersbach hatte keine Mühen den
Kämpfen und zeigte eine gute Leistung
Fr. 14.12.18 KG
Wum/Tutt. S : Eiche Radolfzell S II 17 : 20
25G: Mario Adam Rajcevic
- Lian Rebholz 4:0 SS (8:4)
28F: Maxim Fink -
Leon-Christian Braun 0:4 TÜ (0:16)
31G: Aaron Wucherer -
Jan Aleinikov 0:4 SS (0:6)
34F: Moritz Renner -
Robin Bader 0:4 SS (0:4)
38G: Leon Henle - Justin
Wagner 4:0 TÜ (15:0)
42F: Gentrit Mustafa -
Kevin Wetzel 4:0 SS (12:0)
48G: Luca Ilardo - David
Weber 4:0 SS (10:0)
57F: - Zander Hromovskik
0:4 KL (0:0)
66G: Tiziano Gallace -
Nick Gert 1:0 PS (6:4)
75F: Fabian Krzysztof
Galia - Dominik Stadler 0:4 TÜ (0:16) |
-----------------
KG Wurmlingen/Tuttlingen - KSV Winzeln 7:25
Fr.
14.12. KG Wurmlingen/Tuttlingen ist chancenlos gegen
Meister KSV Winzeln
Es
war schon eine kleine Machtdemonstration, was der
Meister KSV Winzeln am Freitagabend in der
Tuttlinger Stadionhalle zum Teil zelebrierte. So
sehr sich die KG Wurmlingen/Tuttlingen dabei auch
mühte, es reichte nicht so richtig, Paroli bieten zu
können und so ging die 7:25 Niederlage auch in
Ordnung. Die KG-Ringer zeigten dennoch viel
Einsatzbereitschaft und Leidenschaft und hätten mit
dem gewissen Quäntchen Glück sogar drei Siege mehr
für sich verbuchen können. Gratulation von der KG
Wurmlingen/Tuttlingen dem KSV Winzeln zum Titel und
somit zum Aufstieg in die Verbandsliga!
Im vorgezogenen Kampf im
Leichtgewicht traf Robin Krause auf Max Lam-Nguyen.
Krause versuchte hier alles, um gegen den starken
Lam-Ngujen mithalten zu können. Doch es sollte an
diesem Abend nicht reichen. Die körperliche
Überlegenheit das Gastringer setzte sich immer
wieder durch und so verlor Robin Krause diesen Kampf
mit 0:17 Punkten durch Technische Überlegenheit. Bei
der Paarung zwischen Endrit Mustafa und Fabian
Michael Schetterer ging es ähnlich punktreich und
spannend zu Sache, wie schon in der Vorrunde. Der
Gast bestimmte in der ersten Runde das
Kampfgeschehen und führte zur Pause scheinbar
unantastbar mit 10:1 nach Punkten. Nach dieser
Unterbrechung besann sich Mustafa dann endlich auf
seine Stärken und kam hier bis auf einen Punkt
heran. Zu mehr sollte es leider nicht reichen, wobei
hier leider auch der Kampfrichter bei einigen
Entscheidungen nicht immer ein glückliches Händchen
hatte. Im Schwergewicht machte Radu Balaur machte
wie so oft in dieser Saison kurzen Prozess. Gleich
mit dem ersten Beinangriff konnte er in der
Folgeaktion seinen Gegner Felix Beck fixieren und
nach nicht ganz 50 Sekunden schultern. Chancenlos
war im Federgewicht Tiziano Gallace im Kampf gegen
Philipp Ganter. Der Gästeringer war in allen
Belangen stärker und reifer und ließ somit Tiziano
Gallace nicht zur Entfaltung kommen bei seinem 16:0
Technischen Überlegenheitssieg. Im Halbschwergewicht
traf ein gut aufgelegter Jürgen Mildenbergr auf
Danilo Radjenovic. Nach einer 2:0 Führung legte
Radjenovic dann los wie die Feuerwehr und holte sich
so eine 9:2 Pausenführung. Nach der kurzen
30-Sekunden-Unterbrechung kam die Zeit von
Mildenberger, der bis auf einen Punkt sich heran
kämpfen konnte. Leider reichte es ihm nicht mehr,
diesen Kampf zu seinen Gunsten zu drehen. Gespannt
durfte man sich auf das Freistil-Duell mit
Mittelgewicht zwischen Dumitru Tulbea und Mandalin
Manzak freuen. Diese beiden Freistil-Asse zeigten
hier wirklich schönen Ringkampfsport. Jeder
Zentimeter der Matte wurde hierbei hart umkämpft und
kein Punkt wurde freiwillig abgegeben. Nach schön
anzusehenden sechs Minuten behielt hier der
favorisierte Gast mit 4:0 Punkten die Oberhand. Zwei
gute Freistilkämpfer standen sich im Anschluss dann
auch in der Gewichtsklasse bis 71 Kilogramm zwischen
Andrija Ivanovic und Jonas Schmid gegenüber.
Ivanovic versuchte hier wirklich alles um diesem
Kampf für sich zu entscheiden, doch der sechs Jahre
ältere und somit für diesen Vergleich deutlich
erfahrener Gast drehte jeden vermeintlichen Nachteil
geschickt in seinen Vorteil um. Trotz guter
kämpferischer Leistung verlor der KG-Athleten
Ivanovic diesen Kampf mit 2:15 Punkten. Letzte Woche
noch zwei Gewichtsklassen tiefer auf der Matte,
startete Markus Möll heuer in der Gewichtsklasse bis
80 Kilogramm gegen Fabian Fus. Möll machte hier
seine körperlichen Nachteile mit Erfahrung und
Geschwindigkeit weg. Zudem kam er immer wieder mit
schönen Techniken durch. Zwischenzeitlich rettete
ihn zwar der Pausengong nach einer Unachtsamkeit,
sein 13:3 Punktsieg war jedoch verdient. Einen
tollen Kampf machte einmal mehr auch Kordian
Krzysztof Galia, wenngleich er doch seinen Kampf
gegen Adrian Heim entscheidend verloren hat. Die
Gästeecke trauten hierbei kurzzeitig ihren Augen
nicht, wie der KG-Nachwuchsmann Kordian Krzysztof
Galia seinen Kontrahenten kurzzeitig kurz vor der
Schulterniederlage hatte. Leider konnte er dabei
seinen Gegner nicht vollständig fixieren und fand
sich kurze Zeit später selbst auf den Schultern
wider. Dennoch lässt diese Leistung für die Zukunft
hoffen. Im abschließenden Kampf traf Shtegtar
Vrajolli auf den starken KSV Nachwuchsmann und
Deutschen Jugendtitelträger Marian Luca Rall an. Der
Gastringer ließ „Stego“ dabei nicht den Hauch einer
Chance und gewann durch Schultersieg. (rs)
Die Kämpfe im
Einzelnen: Die KG Wurmlingen/Tuttlingen jeweils
erstgenannt:
57G: Endrit Mustafa -
Fabian Michael Schetterer 0:2 PS (9:13); 130F: Radu
Balaur - Felix Beck 4:0 SS (6:0); 61F: Tiziano
Gallace - Philipp Ganter 0:4 ÜG (0:16); 98G: Jürgen
Mildenberger - Danilo Radjenovic 0:2 PS (10:13);
66G: Robin Krause - Max Lam-Nguyen 0:4 TÜ (0:17);
86F: Dumitru Tulbea - Mandalin Manzak 0:2 PS (0:4):
71F: Andrija Ivanovic - Jonas Schmid 0:3 PS (2:15);
80G: Markus Möll - Fabian Fus 3:0 PS (13:3); 75G:
Kordian Krzysztof Galia - Adrian Heim 0:4 SS (4:3);
75F: Shtegtar Vrajolli - Marian Luca Rall 0:4 SS
(0:6) |
----------------------------------
Ringer-Landesliga: KG Wurmlingen/Tuttingen – VFL
Obereisesheim 17:9
KG auch am Sonntag 9.12.18 in Obereisesheim
erfolgreich
So
soll es sein! Auch am Sonntag in Obereisesheim kamen
die KG-Ringer zu einem auch in dieser Höhe
verdienten 17:9 Erfolg. Auf Wunsch der
Heimmannschaft, wurde dieser Kampf auf Sonntag
verlegt und um Punkt 12.00 Uhr Mittag war dann
Anpfiff. Die Heimmannschaft hatte sich dadurch einen
Sieg erhofft, konnte sie doch erstmals seit langer
Zeit in Bestbesetzung antreten. Doch bei der
Mannschaftsaufstellung hatten sie sich etwas
verzockt. Die KG ihrerseits hatte die gleiche Zehn
auf die Matte geschickt, ohne taktische Umstellung,
was u. auch. ein Grund für den Erfolg war.
Der Start verlief noch
verheißungsvoll für die KG. Nach dem kampflosen Sieg
von Endrit Mustafa im Bantamgewicht machte
Schwergewichtler Radu Balaur kurzen Prozess mit
seinem Gegner Markus Gückstock. Mit sehenswerten
Beinangriffen und tollen Techniken am Boden war sein
Überlegenheitssieg nur eine Frage der Zeit. Im
Federgewicht traf Robin Krause auf Eduard Steiger.
Krause wirkte heuer nicht so befreit wie noch letzte
Woche und musste nach sechs Minuten eine Niederlage
hinnehmen. Im Halbschwergewicht traf Gantulga Varvii
auf den Veteranen-Weltmeister Dr. Wilhelm Schröder.
Dieser Kontrahent war eindeutig eine Nummer zu groß
für Barvii und so verlor er erwartungsgemäß durch
Technische Überlegenheit. Einen ganz harten Brocken
bekam Markus Möll mit Octavian Erhan vorgesetzt.
Doch Möll hielt sehr gut dagegen und ließ den
favorisierten Heimringer nie so richtig zur
Entfaltung kommen. Es sollte jedoch am Ende nicht
ganz reichen und so musste er sich dem Favoriten
beugen. So stand es zur Pause 8:7 für die KG
Nach der Pause trat
Dumitru Tulbea gegen Halil Meral an. Tulbea
bestimmte hier von Beginn an das Geschehen und
führte zur Halbzeit mit 4:0 Punkten. Auch nach der
Unterbrechung behielt er die Übersicht und gewann
souverän mit 10:0 nach Punkten. Wie schon im
Vorkampf traf in der Gewichtsklasse bis 71 Kilogramm
Andrija Ivanovic auf Ilie-Viorel Winheim. Doch
diesmal machte es Ivanovic deutlich besser. Zwar
geriet er kurzzeitig in Rückstand, ließ sich dadurch
allerdings nicht aus der Ruhge bringen und lauerte
auf seine Chance. Bei zwei Beinangriffen holte er
sich die beiden Zweierwertungen zu seinem 4:1
Punktsieg, womit er erfolgreich Revanche nehmen
konnte. Einen abwechslungsreichen Kampf sahen die
Zuschauer bei der Paarung zwischen Dominik Reichle
und Valerij Scheibler. Zuerst rang Reichle sehr
souverän und holte sich so eine Pausenführung.
Danach musste er seinem hohen Anfangstempo etwas
Tribut zollen und es machte sich immer mehr sein
Gewichtsnachteil von fast sieben Kilogramm
bemerkbar. Trotz einer knappen 9:10 Niederlage
enttäuschte Reichle keinesfalls. Im gr.-röm
Weltergewicht stand Kordian Krzysztof Galia gegen
Viktor Volk in der ersten Runde auf verlorenem
Posten. Immer wieder ließ er sich überraschen und
lag fast schon aussichtslos mit 2:10 Punkten im
Rückstand. Nach der Pause drehte Galia dann den
Spieß um und kämpfte beherzt dagegen. Bei der ersten
Griffaktion von Galia konnte sich der Heimringer
gerade noch befreien, bei der nächsten Griffaktion
war dann Schluss und Galia wurde vielumjubelter
Schultersieger.Im abschließenden Kampf im Freistil
Weltergewicht machte Shtegtar Vrajolli einen guten
Kampf gegen den sieggewohnten Ion Cristian Surugiu.
Der Heimringer wähnte sich schon auf der sicheren
Seite, ehe „Stego“ kurz vor Ende mit einem schönen
Beinangriff vier Punkte holte. Leider sollte es
nicht mehr zu mehr reichen.
Am kommenden Wochenende
kämpfte die KG Wurmlingen/Tuttlingen bereits am
Freitag gegen den Tabellenführer KSV Winzeln. Dieser
Spitzenkampf findet um 20.30 Uhr in der Tuttlinger
Stadionhalle statt. Den Vorkampf bestreiten die KG
Nachwuchsringer um 19.30 Uhr gegen Radolfzell. (rs)
Die Kämpfe im Einzelnen.
Die KG Wurmlingen/Tuttlingen jeweils Zeitgenannt:
57G: - Endrit Mustafa
0:4 KL (0:0); 130F: Markus Gückstock - Radu Balaur
0:4 TÜ (0:15);
61F: Eduard Steiger -
Robin Krause 1:0 PS (8:7); 98G: Wilhelm Schröder,
Dr. - Gantulga Barvii 4:0 TÜ (15:0); 66G: Octavian
Erhan - Markus Möll 2:0 PS (6:0); 86F: Halil Meral -
Dumitru Tulbea 0:3 PS (0:10); 71F: Ilie-Viorel
Winheim - Andrija Ivanovic 0:2 PS (1:4); 80G:
Valerij Scheibler - Dominik Reichle 1:0 PS (10:9);
75G: Viktor Volk - Kordian Krzysztof Galia 0:4
SS (10:10); 75F: Ion Cristian Surugiu - Shtegtar
Vrajolli 1:0 PS (6:4) |
---------------------------------------
Jugendmannschaft der KG Wurm./Tuttlingen revanchiert
sich mit einem Sieg auch gegen den KSV Furtwangen
Sa. 01.12.18 KG
Wum/Tutt. S : Furtwangen S I
24
: 12
Die dritte Revanche und damit auch den dritten Sieg
in Folge konnte die Jugendmannschaft der KG
Wurmlingen/Tuttlingen am vergangenen Samstag, gegen
die Schülermannschaft des KSV Furtwangen, in der
Tuttlinger Stadionhalle setzen. Gegen die Gäste aus
dem Schwarzwald war der Sieg, selbst in dieser
überraschenden Höhe, verdient und nie gefährdet.
Seit der Stilartumstellung in der Rückrunde scheint
die Mannschat in einen Lauf gekommen zu sein.
In der kleinsten
Gewichtsklasse bis 25kg war Mario Adam Rajcevic
gegen den agilen Michele Lo Cicero klar unterlegen
und musste nach der Pause durch technische
Überlegenheit geschlagen geben. In der schwersten
Gewichtsklasse erweisen sich die beiden Galia Brüder
immer mehr als absolute sicherer Punktesammler. Nach
nur 13 Sekunden legte Fabian Galia seinen Gegner
Sandro Kokulan auf die Schultern. Bis 28kg konnte
Maxim Fink leider nicht an seine zuletzt guten
Leistungen anknüpfen und sah sich leider recht bald
gegen seinen Gegner Raphael Gliese auf den Schultern
liegen. Tiziano Gallace hatte im darauffolgenden
Kampf bis 66kg keine Probleme und besiegte seinen
Gegner Vainnujan Kokulan nach einer Schleuder auf
die Schultern. Bis 31kg geriet Aaron Wucherer gegen
Levent Ay zunächst in Rückstand doch danach drehte
er auf und konnte nach 10:5 Punkteführung seinen
Gegner sogar auf Schulter besiegen. Bis 57kg
stellten beide Mannschaften keinen Gegner, so dass
diese Punkte nicht vergebene wurden. Moritz Renner
hat es in der doch stark besetzen 34kg Klasse alles
andere als leicht. Auch dieses Mal war sein Gegner
wieder wesentlich älter und dadurch auch kräftiger
und erfahrener. Nach nur kurzer Zeit musste er sich
gegen Enes Keskin auf Schulter geschlagen geben.
Luca Ilardo hatte
in der Klasse bis 48kg keinen Gegner, so dass er
kampflos zu seinen Punkten kam. Leon Henle trat in
der Klasse bis 38kg gegen Yagmur Ay an, wo er doch
sehr verhalten anfing. Nach der Pause konnte er aber
zulegen und seine Gegnerin nach einem Schwunggriff
auf die Schultern besiegen. Im letzten Kampf des
Abends musste Gentrit Mustafa in der Klasse bis 42kg
gegen Nisa Keskin antreten. Aus dieser Sache machte
er ein kurzes Unterfangen und besiegte seine
Gegnerin nach nur einer halben Minute auf Schulter.
Kampfrichter Wjatscheslaw Rausch vom KVA Remsec
führte die Kämpfe problemlos
25G: Mario Adam Rajcevic - Michele Lo Cicero 0:4 TÜ
(2:17)
28F: Maxim Fink - Raphael Gliese 0:4 SS (0:4)
31G: Aaron Wucherer - Levent Ay 4:0 SS (10:5)
34F: Moritz Renner - Enes Keskin 0:4 SS (0:4)
38G: Leon Henle - Yagmur Ay 4:0 SS (10:2)
42F: Gentrit Mustafa - Nisa Keskin 4:0 SS (4:0)
48G: Luca Ilardo -
4:0 KL (0:0)
57F:
-
0:0 KL (0:0)
66G: Tiziano Gallace - Vainujan Kokulan 4:0 ÜG (6:0)
75F: Fabian Krzysztof Galia - Sandro Kokulan 4:0 SS
(4:0)
|
---------------------------------------
Ringer-Landesliga: KG Wurmlingen/Tuttlingen – ASV
Möckmühl 22:8
KG Wurmlingen fegt Möckmühl von der Matte
Sa. 1.12.18, Wow, das war
ein richtiges Ausrufezeichen, welches die KG
Wurmlingen/Tuttlingen am Samstag im Kampf gegen den
ASV Möckmühl gesetzt hat. Die 120 Zuschauer sahen
teils fantastische Kämpfe und eine KG in Bestform.
Nur erklärt sich der auch in dieser Höhe verdiente
22:8 Erfolg gegen den Mitaufsteiger. Vor dem Kampf
wurde die rührige Heike Heizmann von Boban Ivanovic
im Namen beider Vereine für Ihr unermüdliches
Engagement geehrt. Da sie an diesem Tag auch noch
ihren Geburtstag hatte, überreichte Ivanovic ihr
einen schönen Blumenstrauß.
Einen sehr guten Kampf
machte heuer Endrit Mustafa im Bantamgewicht gegen
den stark eingeschätzten Anton Feldt, dem er noch im
Vorkampf unterlegen war. Dieses Mal drehte Mustafa
den Spieß um und rang hoch konzentriert. Taktisch
klug machte er im entscheidenden Moment einfach
immer das Richtige und gewann so vielumjubelt mit
7:0 Punkten. Nach dem kampflosen Sieg von Radu
Balaur im Schwergewicht trat im Federgewicht Robin
Krause gegen Eren Sahin an. Auch Krause zeigte sich
von seiner besten Seite und gewann diesen Fight nach
hoher Punkteführung noch per Schultersieg. Im
Halbschwergewicht stellte sich Denis Bergmann in den
Dienst der Mannschaft und startete gegen Markus
Egner, obwohl er hier deutlich unterlegen war. Er
hielt sogar anfangs gut dagegen, konnte aber die
Niederlage nicht verhindern. Im letzten Kampf vor
der Pause standen sich Markus Möll und Felix Egner
gegenüber. Möll rang wie entfesselt und wirbelte
dabei seinen Kontrahenten einige Male durch die
Luft. Eine kurze Unterbrechung durch eine
Nasenblutung warf ihn danach dann etwas aus der
Bahn. Mit 11:0 ging es in die Pause die er dann
nutzte, sich wieder zu sammeln. Im Anschluss holte
er noch die notwendigen Punkte zu seinem Technischen
Überlegenheitssieg. Einen taktischen Leckerbissen
gab es im Freistil Mittelgewicht zwischen Dumitru
Tulbea und Alan Shaipov. Wie gewohnt ging der
Tuttlinger in Front musste aber nach einer
Konteraktion kurzzeitig einen Rückstand hinnehmen.
Noch vor der Pause gelang es ihm aber, das Blatt
wieder zu seinen Gunsten zu drehen. Diese Führung
konnte er in der zweiten Hälfte noch ausbauchen zu
einem 6:2 Erfolg. Andrija Ivanovic gegen Mohammad
Esa Ahmadi lautete die Paarung im der Gewichtsklasse
bis 71 Kilogramm. Ivanovic machte es dem hoch
favorisierten Gastringer sehr schwer und kämpfe mit
viel Herz dagegen an. Dabei suchte er sein Heil
nicht nur in der Defensive, sondern ließ auch mit
Beinangriffen aufhorchen, die allerdings nur einmal
zum Punkterfolg führten. Am Ende überließ er dem
Gastringer lediglich einen 1:6 Erfolg zu. Einen
starken Auftritt konntendie Zuschauer einmal mehr
von Dominik Reichle erleben. Gegen den routinierten
Gastringer sprühte Reichle förmlich voll Tatendrang
und war dabei jederzeit Herr auf der Matte. Sein 9:4
Erfolg war zu keine Zeit gefährdet. Immer besser in
Fahrt kommt auch das KG-Talent Kordian Krzysztof
Galia. Der gr.-röm Spezialist zeigte, dass er mit
jedem Kampf seinen Erfahrungsschatz weiter ausbauen
kann, was dieses Mal Nils Reichert zu spüren bekam.
Nach einem 6:6 in Hälfte ein, schaltete Galia in der
zweiten Runde noch einen Gang höher und gewann zum
Jubel seiner Fans sogar noch durch Technische
Überlegenheit. Im letzten Kampf des Abends traf
Shtegtar Vrajolli auf den starken Patrik Messer.
Trotz eines guten Kampfes lag er nach Runde eins mit
0:4 Punkten im Rückstand. Nach einer Unachtsamkeit
musste er sich viermal hintereinander in der
Beinschraube drehen lassen. Doch wer dachte, dass
dadurch der Kampf gleich verloren ist, sah sich
getäuscht. Mit einem unbändigen Siegeswillen und
einer bärenstarken Kondition drehte „Stego“ erst
Recht nochmal voll auf. Am Ende sollte er leider
nicht ganz reichen bei seiner 9:12 Niederlage. Es
fehlten ihm vielleicht 10 -15 Sekunden, um den
völligen ermüdeten doch noch besiegen zu können.
(rs).
Die
Kämpfe im Einzelnen. Die KG Wurmlingen/Tuttlingen
jeweils erstgenannt:
57G: Endrit Mustafa -
Anton Feldt 2:0 PS (7:0); 130F: Radu Balaur - 4:0 KL
(0:0);
61F: Robin Krause - Eren
Sahin 4:0 SS (8:0); 98G: Denis Bergmann - Markus
Egner 0:4 SS (0:8); 66G: Markus Möll - Felix Egner
4:0 TÜ (15:0); 86F: Dumitru Tulbea - Alan Shaipov
2:0 PS (6:2); 71F: Andrija Ivanovic - Mohammad Esa
Ahmadi 0:2 PS (1:6); 80G: Dominik Reichle - Ertugrul
Sahin 2:0 PS (9:4)^; 75G: Kordian Krzysztof Galia -
Nils Reichert 4:0 TÜ (22:7); 75F: Shtegtar Vrajolli
- Patrik Messer 0:2 PS (9:12) |
----------------------------------
Ringer-Landesliga: KG Wurmlingen/Tuttlingen
– TSV Ehningen II 24:10
24.11.18
KG Wurmlingen/Tuttlingen nimmt die Hürde Ehningen
souverän
Die KG Wurmlingen/Tuttlingen behält nach diesem
24:10 Erfolg in Ehningen weiterhin die Zügel selbst
in der Hand, im Kampf um den dritten Platz in der
Abschlusstabelle. So ging man diesen Kampf sehr
konzentriert an und stellte die bestmögliche Zehn
auf die Matte. Sieben der insgesamt zehn Kämpfe
konnte die KG für sich entscheiden, was
ausschlaggebend für den Gesamterfolg war.
Im Fliegengewicht machte
Endrit Mustafa einen guten Kampf gegen Mathias Dirk
Sperling. Von Beginn an ließ er nie Zweifel
aufkommen, wer hier den Kampf für sich entscheiden
wird. Mit dem 18:6 Punktsieg legte er somit den
Grundstein für den KG-Erfolg. Im Schwergewicht hatte
Radu Balaur zu Beginn mehr Mühe als erwartet mit
Miximilian Walser, der natürlich auch mehr als 20
Kilogramm mehr auf die Waage brachte. Doch im
entscheidenden Moment hellwach, legte Radu seinen
Kontrahenten noch in der ersten Minute auf beide
Schultern. Gegen Sahir Bahir Saidy hatte Robin
Krause im Federgewicht einen schweren Stand im
ungeliebten Freistil. Auch noch etwas geschwächt vom
„Gewichtmachen“ musste Krause ein paar Sekunden vor
Schluss eine Zweierwertung abgeben und verlor
dadurch durch Technische Überlegenheit. Gantulgar
Barvii kämpfte im gr.-röm. Halbschwergewicht gegen
Stefan Sailer. In der Oberlage hielt „Gana“ sehr gut
dagegen, doch die Bodenlage wurde ihm zum
Verhängnis, so dass er schlussendlich den Kampf
durch Technische Überlegenheit abgeben musste. Eine
sehr gute Leistung zeigte heuer einmal mehr Markus
Möll im Leichtgewicht. Sein Gegner Lars Völter
musste dies neidlos anerkennen. Nach kurzem Abtasten
holte sich Möll er die Führung, danach konnte Möll
seinen Spezialgriff ansetzen, aus dem sich Völter
nicht mehr befreien konnte. Nach dem kampflosen Sieg
von Dumitru Tulbea zeigte Andrija Ivanovic einen
guten Kampf gegen Henri Schimmer. Mit schönen
Beinangriffen setzte Ivanovic seinen Kontrahenten
immer wieder unter Druck und holte sich dabei Punkt
um Punkt zu seinem Technischen Überlegenheitssieg.
Dominik Reichle ist sehr universal einsetzbar.
Diesmal startete er in der Gewichtklasse bis 80
Kilogramm gegen den fast acht Kilogramm schwereren
^Marc Zöphel. Gleich zu Beginn setzte Reichle einen
schulbusmäßigen Hüftschwung an und verschaffte sich
so gleich Respekt. Taktisch klug kämpfend gewann er
diesen Kampf mit 10:3 Punkten. Immer besser in
Schuss kommt auch Nachwuchsmann Krodian Krzystof
Galia dem wieder das Vertrauen geschenkt wurde. Er
enttäuschte auch nicht und kam zu einem nie
gefährdeten 15:5 Erfolg über Marco Schmidt.
Im
letzten Kampf des Abends bekam Shtegtar Vrajolli mit
Aleander Mutz eine harte Nuss vorgesetzt, welche
diesmal nicht für ihn zum Knacken war. Trotz sehr
guter kämpferischer Leistung musste er eine 2:5
Niederlage einstecken.
Am
kommenden Samstag tritt die KG Wurmlingen/Tuttlingen
um 19.30 Uhr gegen den ASV Möckmühl an. Den Vorkampf
bestreitet die Schülermannschaft der KG um 18.30 Uhr
gegen Furtwangen. Der Kampf findet in der Tuttlingen
Stadionhalle statt. (rs).
Die Kämpfe im Einzelnen. Die KG
Wurmlingen/Tuttlingen jeweils erstgenannt:
57G: Mathias Dirk
Sperling - Endrit Mustafa 0:3 PS (6:18); 130F:
Maximilian Walser - Radu Balaur 0:4 SS (0:4), 61F:
Sahir Bahir Saidy - Robin Krause 4:0 TÜ (22:6), 98G:
Stefan Sailer - Gantulga Barvii 4:0 TÜ (15:0), 66G:
Lars Völter - Markus Möll 0:4 SS (0:3), 86F: -
Dumitru Tulbea 0:4 KL (0:0), 71F: Henri Schimmer -
Andrija Ivanovic 0:4 TÜ (0:16), 80G: Marc Zöphel -
Dominik Reichle 0:2 PS (3:10), 75G: Marco Schmidt -
Kordian Krzysztof Galia 0:3 PS (5:15), 75F:
Alexander Mutz - Shtegtar Vrajolli 2:0 PS (5:2) |
---------------------------------
Ringer Landesliga:
KG Wurmlingen/Tuttlingen – KVA Remseck 21:14
KG Wurmlingen/Tuttlingen
gewinnt am 10.11.2018 deutlich
Mit einer geschlossenen
Mannschaftsleistung kam die KG Wurmlingen/Tuttlingen
am Samstag beim KVA Remseck zu einem nie gefährdeten
21:14 Erfolg.
Mit diesem Sieg haben die
KG-Athleten zwei Punkte Vorsprung auf den
Viertplatzierten Schwäbisch Hall.
Im Gegensatz zur
vergangenen Woche gab es wieder ein paar taktische
Umstellungen, welche mit dazu beigetragen haben,
dass man die Heimreise mit zwei Punkten im Gepäck
antreten konnte.
Endrit Mustafa holte im
Bantamgewicht kampflos die vier Punkte für seine KG,
ehe im Schwergewicht Radu
Balaur auf Leon Tscherter traf.
Balaur
wieder in seiner angestammten Stilart auf der
Matte- fühlte sich hier sichtlich wohler und
wurde nach der Pause
Technischer Überlegenheitssieger.
Tiziano Gallace traf im
Federgewicht auf Sven Schuldrich.
Er
lieferte hier einen sehr guten Kampf ab und gewann
dieses Duell mit 5:4 Punkten.
Da er aber zu schwer war,
gingen die Zähler an Remseck.
Gegen den starken Felix
Hagenbuch hatte Gantulga Barvii erwartungsgemäß
keine Chance und
verlor durch
Technische Überlegenheit.
Endlich konnten die
KG-Verantwortlichen wieder auf Robin Krause
zurückgreifen und das mit Erfolg.
Gegen Julian Paul Kämmle
feuerte er einen Angriff nach dem anderen ab und
wurde dadurch noch vor der
Pause Technischer Überlegenheitssieger.
Ihm nach machte es
dann auch Dumitru Tulbea, der im Mittelgewicht
ebenfalls keine Probleme mit seinem Kontrahenten
Ricardo Kettner hatte.
Mit schönen Beinangriffen
holte sich Tulbea Punkt für Punkt zu seinem
Überlegenheitssieg.
Ein Duell auf
Augenhöhe gab es im Kampf zwischen Andrija Ivanovic
und Simon Koppenhagen.
In der ersten Kampfhälfte
führte der Heimringer noch vermeintlich souverän mit
2:0 nach Punkten.
Mit einem überlegten
Beinangriff holte sich Ivanovic dann die seine
Führung, die er bis zum Schluss verteidigen konnte
und so den Kampf mit 6:6 für sich entscheiden
konnte.
Kordian Krzysztof Galia
startete diesmal eine Gewichtklasse höher und traf
auf Christian Wahlenmaier.
Dieser nutzte seine
körperliche Überlegenheit eiskalt aus und gewann
diesen Kampf durch Schultersieg.
Souverän rang heuer
ebenfalls Markus Möll der Tim Brockmann vorgesetzt
bekommen hat.
Möll machte seine
Sache sehr gut und gewann diesen Kampf nach 21/2
Minuten durch Technische Überlegenheit.
Im letzten Kampf des
Abends traf Dominik Reichle auf den starken
Asadullah Nemati.
Reichle fightete gut, hatte
aber bei einigen Aktionen nicht das Glück auf seiner
Seit.
Trotz seiner 1:8 Niederlage
enttäuschte Reichle nicht. (rs)
Die Kämpfe im
Einzelnen. Die KG Wurmlingen/Tuttlingen jeweils
zweitgenannt:
57G:
- Endrit Mustafa 0:4 KL (0:0);
130F: Leon Tscherter - Radu
Balaur 0:4 TÜ (0:16);
61F: Sven Schudrich -
Tiziano Gallace 4:0 ÜG (4:5);
98G: Felix Hagenbruch -
Gantulga Baruii 4:0 TÜ (16:0);
66G: Julian Paul Kämmle -
Robin Krause 0:4 TÜ (0:16);
86F: Ricardo Kettner
- Dumitru Tulbea 0:4 TÜ (1:16);
71F: Simon Koppenhagen -
Andrija Ivanovic 0:1 PS (6:6);
80G: Christian Wahlenmeier
- Kordian Krzysztof Galia 4:0 SS (7:0);
75G: Tim Brockmann - Markus
Möll 0:4 TÜ (0:15);
75F: Asadullah Nemati -
Dominik Reichle 2:0 PS (8:1)
|
-----------------------------
KG Wurm./Tuttlingen Jugendmannschaft besiegt
überraschend klar tabellenzweiten AB Aichhalden
Sa. 03.11.18 KG Wum/Tutt.
S : AB Aichhalden S I 21 : 13
Erstmals dieses Jahr konnte man mit voller
Aufstellung antreten und prompt gelang ein in dieser
Höhe nicht erwarteter Sieg gegen den tabellenzweiten
AB Aichhalden. Der Stilartwechsel der Rückrunde
wirkte sich für die KG hierbei ebenfalls positiv
aus. Den Grundstein des Erfolges legte in der Klasse
bis 25kg der Kleinste Athlet Mario Rajcavic, der mit
seinem ersten Sieg gleich vier Punkte für seine
Mannschaft erkämpfen konnte. Danach holte Fabian
Galia kampflos weitere vier Punkte. Maxim Fink
verlor in der Klasse bis 28kg gegen Leon Öhler auf
Schulter. Danach konnte sich Tiziano Gallace in
seiner bevorzugten Stilart gr/röm bis 66kg voll
entfalten und gewann ebenfalls auf Schulter. Aaron
Wucherer musste in der Klasse bis 31kg gegen Ian
King antreten. Der Sohn des ehemaligen Tuttlinger
Mittelgewichtler Bernd King, erwischte Aaron gleich
zu Anfang mit einem Hüftschwung, aus dem er sich
nicht mehr befreien konnte. Bedingt durch die
kurzfristige Absage von Joshua Heyduczek trat Endrit
Mustafa in der Klasse bis 57kg gegen Paul Niemann
an. Wohlwissend das Endrit danach nochmals bei den
Aktiven gefordert werden würde, stellte er sich in
den Dienst der Mannschaft und holte einen sicheren
Punktsieg gegen seinen starken Gegner Paul Niemann.
Bis 34 kg war Moritz Renner seinem wesentlich
älteren und stärkeren Gegner Lasse Lamprecht
chancenlos unterlegen. Leon Henle rang erstmalig in
dieser Saison bis 38kg für die Mannschaft. Gut in
Form lieferte er sich mit Louis Kopp einen engen
Kampf, musste jedoch am Ende knapp mit 5:7
geschlagen geben. Seine knappe Niederlage wurde aber
nur mit einem Punkt für Aichhalden gewertet, so dass
sie ebenfalls mit zum Erfolg der Mannschaft
beigetragen hat. Luca Ilardo kämpfte bis 48kg im
gr/röm Stil gegen seinen um einen halben Kopf
größeren Gegner Paul Mettmann. Bei seinem klaren
10:0 Punktsieg beherrschte er jedoch seinen Gegner
sicher und fuhr den wichtigen 3:0 Punktsieg ein.
Im letzten Kampf lag es
nun an Gentrit Mustafa bis 42kg den Sieg für die
Mannschaft perfekt zu machen. Hierbei durfte auf
jeden Fall zumindest keine vier Punkte abgeben.
Total unbeeindruckt davon, ging er gleich los wie
die Feuerwehr und legte seinen Gegner nach kurzer
Zeit auf die Schulter, so dass der Gesamtsieg in
dieser Deutlichkeit klar gemacht werden konnte.
Kampfrichter Lothar Herzog
aus Aichhalden führte die Kämpfe problemlos
Sa. 03.11.18 KG
Wum/Tutt. S : AB Aichhalden S I 21 : 13
25G: Mario Adam Rajcevic
- Julian Niklas Fischer 4:0 SS (6:0)
28F: Maxim Fink - Leon
Alexander Öhler 0:4 SS (0:6)
31G: Aaron Wucherer -
Ian King 0:4 SS (0:6)
34F: Moritz Renner -
Lasse Lamprecht 0:4 SS (0:4)
38G: Leon Henle - Louis
Lorenz Kopp 0:1 PS (5:7)
42F: Gentrit Mustafa -
Tim Klausmann 4:0 SS (4:0)
48G: Luca Ilardo - Paul
Mettmann 3:0 PS (10:0)
57F: Endrit Mustafa -
Paul Niemann 2:0 PS (10:3)
66G: Tiziano Gallace -
Tim Broghammer 4:0 SS (10:0)
75F: Fabian Krzysztof
Galia - 4:0 KL (0:0) |
----------------------------------
Ringer-Landesliga: KG Wurmlingen/Tuttlingen – KSV
Unterelchingen 13:20
Der KSV Unterelchingen entpuppt sich als Nummer zu
groß für die KG
Diese Paarung deutete auf
viel Spannung. KG Wurmlingen/Tuttlingen gegen KSV
Unterelchingen: Dritter gegen den Zweitplatzierten.
Nach vielen schönen und griffreichen Kämpfen mussten
sich die KG-Athleten am Ende mit 13:20 geschlagen
geben.
Es wurde im Vorfeld viel
diskutiert bei den KG-Verantwortlichen, wie die
bestmögliche Formation für diesen Kampftag aussehen
könnte. Am Ende entschied man sich dafür, dass Radu
Balaur im Halbschwergewicht und Atdhe Vrajolli im
Schwergewicht, jeweils stilartfremd auf die Matte
gehen zu lassen. Zudem stellte sich Dominik Reichle
in den Dienst der Mannschaft und rückte eine
Gewichtklasse nach oben. Das auch noch in der nicht
favorisierten Stilart Griechisch-Römisch. Gerne
hätte die KG´ler somit Revanche nehmen wollen für
die Niederlage in der Vorrunde, doch die
Gästestaffel erwies sich erneut als zu stark. Die KG
enttäuschte hierbei jedoch nicht und zeigte vor den
knapp 170 Zuschauern abwechslungsreiche Kämpfe bei
dem der KSV Unterelchingen auch verdient mit zwei
Punkte im Gepäck die Heimreise antreten konnte.
Im Bantamgewicht standen
sich mit Endrit Mustafa und Luca Besser zwei sehr
talentierte Ringer gegenüber. Sie zeigten hierbei
tollen Ringkampfsport, doch der Gästeringer war an
diesem Abend immer einen Tick schneller bei seinen
Aktionen. Mit 1:8 Punkten musste sich Mustafa am
Ende geschlagen geben. Atdhe Vrajolli startete also
im Freistil Schwergewicht, tat sich hier allerdings
gegen den sehr agilen Rudolf Münkle sehr schwer.
Zwar gelang ihm kurzzeitig die Führung, doch im
weiteren Kampfverlauf setzte sich Münkle mehr und
mehr durch und gewann nach hoher Punkteführung noch
entscheidend. Für den verhinderten Robin Krause ging
Tiziano Gallace im Federgewicht auf die Matte. Hier
traf er allerdings auf den sehr kräftigen Dominic
Schumny, der seine körperliche Überlegenheit auch
von Beginn an ausnutze. Nach einigen Beinschrauben
hintereinander kam für Tiziano das aus durch
Technische Überlegenheit seines Gegners. Radu Balaur
startete wie schon erwähnt im gr.-röm.
Halbschwergewicht gegen Pascal Schmidt. Man merkte
hier schon, dass im diese Stilart nicht so am Herzen
liegt, dennoch war er jederzeit der aktivere Ringer,
konnte sich dabei aber punktemäßig nicht so in Szene
setzen, wie ansonsten im Freistil. Mit 10:0 Punkten
gewann er diese Paarung dennoch deutlich. Markus
Möll bekam mit Erik Marcel Schweter einen ruppigen
Gegner vorgesetzt, der lediglich auf Abwehr bedacht
war. So tat sich Möll schwer, sich seine Punkte zu
erkämpfen. Mit viel Ausdauer jedoch gelang ihm ein
nie gefährdeter 7:0 Punkterfolg. Es macht einfach
sehr viel Spaß Dumitru Tulbea bei seinen Kämpfen
zuzuschauen. Diesmal bekam er es mit Erik Boldin zu
tun. Gewohnt souverän holte er sich von Beginn an
eine sichere Punkteführung, ehe Tulbea sich kurz vor
dem Pausengong mit einer Beinschleuder und weiteren
vier Zählern einen Überlegenheitssieg sicherte.
Andrija Ivanovic bekam es in der Gewichtsklasse bis
71 Kilogramm mit Andre Wuchenauer zu tun. Nach einem
schön vorbereiteten Beinangriff von Ivanovic, wurde
er von Wuchenauer gekontert und gab hierbei vier
Wertungspunkte ab. Dies brachte den talentierten
KG-Nachwuchsringer etwas aus dem Konzept. Diesem
Rückstand lief er vergeblich hinterher, und schaffte
es trotz gutem Kampfgeist nicht mehr aufzuholen.
Toll wie sich Dominik Reichle uneigennützig eine
Gewichtsklasse höher aufstellen ließ gegen den fast
sieben Kilogramm schwereren Maximilian Besser. Nach
der ersten Kampfhälfte lag er trotz guter Leistung
mit 0:11 im Hintertreffen. In der zweiten Runde
hielt Reichle dann noch mehr dagegen und ließ mit
dieser großartigen Willenskraft nicht mehr viel zu
und verlor diese Kampfhälfte lediglich mit 1:2 nach
Punkten und somit den Kampf mit 1:13. Hut ab, vor
dieser Einsatzbereitschaft von Reichle.
Kordian Krzysztof Galia
hatte von Beginn an das Nachsehen gegen den
routinierten Martin Weickert. Mit seiner ganzen
Erfahrung holte sich der Gästeathlet einen Punkt
nach dem anderen zu seinem Technischen
Überlegenheitssieg. Im letzten Kampf des Abends traf
Shtegtar Vrajolli auf Kevin Schweter. Vrajolli
verlangte dem starken Gästeringer alles ab und
überließ diesem „nur“ eine knappe Pausenführung.
Gleich nach der Pause versuchte „Stego“ es mit einer
Konter-Griffaktion, welche er jedoch knapp nicht in
Ziel bringen konnte. Hier verletzte sich sein
Kontrahent so schwer, dass er den Kampf nicht
fortsetzen konnte (rs).
Die Kämpfe im Einzelnen.
Die KG jeweils erstgenannt:
57G: Endrit Mustafa -
Luca Besser 0:2 PS (1:8); 130F: Atdhe Vrajolli -
Rudolf Münkle 0:4 SS (2:17); 61F: Tiziano Gallace -
Dominic Schumny 0:4 ÜG (0:16); 98G: Radu Balaur -
Pascal Schmidt 3:0 PS (10:0); 66G: Markus Möll -
Erik Marcel Schweter 2:0 PS (7:0); 86F: Dumitru
Tulbea - Erik Boldin 4:0 TÜ (18:0); 71F: Andrija
Ivanovic - André Wuchenauer 0:3 PS (0:9); 80G:
Dominik Reichle - Maximilian Besser 0:3 PS (1:13);
75G: Kordian Krzysztof Galia - Martin Weickert 0:4
SS (0:13); 75F: Shtegtar Vrajolli - Kevin Schweter
4:0 AS (0:6) |
-----------------------------------
Ringer-Landesliga: KG Wurmlingen/Tuttlingen
– TSV Meimsheim 28:12
Klarer Auswärtserfolg für die KG
Diese Reise hat sich gelohnt für die KG
Wurmlingen/Tuttlingen. Mit 28:12 gewannen die
Tulbea-Mannen am Feiertag Allerheiligen den
Auswärtskampf bei dem TSV Meimsheim und festigten
damit ihren dritten Platz in der Landesliga-Tabelle.
Auch wenn mit Robin Krause und Dominik Reichle
erneut zwei etatmäßige Athleten nicht antreten
konnten war es dennoch eine deutliche Angelegenheit
für die KG-Ringer. Sein Debüt in der
Aktivenmannschaft gab dabei Kordian Krzysztof Galia.
Er machte seine Sache auch sehr gut, gewann er doch
per Schultersieg gegen Eugen Hogel.
Einen Auftakt nach Maß gab es zu Beginn im
Bantamgewicht, da hier Endrit Mustafa seinen Gegner
Moritz Schweiker per Schultesieg besiegen konnte,
ehe im Schwergewicht Radu Balaur bereits nach 15
Sekunden seinen Kontrahenten Jascha Winkler
entscheidend besiegen konnte. Nach den beiden
Niederlagen von Tiziano Gallace und Jürgen
Mildenberger stand es zwischenzeitlich 8:8.
Markus Möll, nunmehr wieder in seiner angestammten
Gewichtsklasse auf der Matte, sorgte ebenfalls mit
einem Schultersieg wieder für klare Verhältnisse.
Danach baute Dumitru Tulbea mit einem sehenswerten
Technischen Überlegenheitssieg diesen Vorsprung
weiter aus. Einen schönen Kampf zeigte auch Andrija
Ivanovic heuer in der Gewichtsklasse bis 71
Kilogramm. Nach hoher Punkteführung konnte er seinen
Gegner Christian Hack vorzeitig entscheidend
besiegen. Chancenlos war heuer Louis Gerstenberger
gegen Tobias Herbst, der er sich nach knapp einer
Minute beugen musste. Im letzten Kampf des Abends
traf Shtegtar Vrajolli auf Luca Patrick
Nawrath.“Stego“ zeigte hier seine ganze Klasse und
wurde nach etwas mehr als einer Minuten
Schultersieger.
Am kommenden Samstag
trifft die KG auf den Tabellenzweiten KSV
Unterelchingen und will hier erfolgreich Revanche
nehmen für die Vorkampfniederlage. Dieser Kampf
findet um 19.30 Uhr in der Elta Halle in Wurmlingen
statt. Zuvor um 18.30 Uhr treten die Schülerringer
der KG gegen den AB Aichhalden an. (rs)
Die Kämpfe im
Einzelnen. Die KG jeweils Zweitgenannt:
57G: Moritz Schweiker -
Endrit Mustafa 0:4 SS (0:4); 130F: Jascha Winkler -
Radu Balaur 0:4 SS (0:4); 61F: Luca Leon Scholz -
Tiziano Gallace 4:0 ÜG (10:4); 98G: Jens Mack -
Jürgen Mildenberger 4:0 TÜ (18:3); 66G: Alexander
Blech - Markus Möll 0:4 SS (0:6); 86F: Daniel
Seegräber - Dumitru Tulbea 0:4 TÜ (0:16); 71F:
Christian Hack - Andrija Ivanovic 0:4 SS (2:11);
80G: Tobias Herbst - Louis Gerstenberger 4:0 SS
(6:0); 75G: Eugen Hogel - Kordian Krzysztof Galia
0:4 SS (2:6); 75F: Luca Patrick Nawrath - Shtegtar
Vrajolli 0:4 SS (0:4 |
---------------------------
KG Wurmlingen/Tuttlingen
beendet am 27.10.2018 Vorrunde mit 3.
Tabellenplatz
Bei der punktgleichen RG
Schwäbisch Hall holte sich die KG
Wurmlingen/Tuttlingen einen nicht einkalkulierten 19
: 17 Auswärtssieg, da Robin Krause und Dominik
Reichle der Mannschaft nicht zur Verfügung standen.
Endrit Mustafa traf in der leichtesten
Gewichtsklasse bis 57 kg auf Yakup Keklik. Nach
anfänglichem Abtasten zog Keklik einen Armzug womit
der Kampf vorzeitig entschieden war. Adthe
Vrajolli kämpfte in der obersten Gewichtsklasse sehr
konzentriert und sicherte der Mannschaft 3 Punkte
nach sechs Minuten. Die Klasse bis 61 kg konnte
die KG nicht besetzen und gab 4 Punkte ab. Bis 98
kg: Radu Balaur brannte ein Feuerwerk an
Grifftechniken ab und kam schon nach 30 Sekunden zum
Schultersieg. Bis 66 kg ging der junge Tiziano
Gallace über die volle Kampfzeit und überließ seinem
Gegner nur einen 2-Punkte-Sieg, was am Ende den Sieg
für die KG bedeutete. Bis 86 kg: Jürgen
Mildenberger hatte mit Dennis Wolf einen der besten
Ringer der RG Schwäbisch Hall und musste in der 2.
Hälfte die technische Überlegenheit seines Gegners
anerkennen. Bis 71 kg wurde Markus Möll
kampfloser Sieger. Dimi Tulbea kämpfte in der
Klasse bis 80 kg und ließ Tim Schumacher nicht zur
Entfaltung kommen, und wurde nach 2 Minuten
technischer Überlegenheitssieger. Bis 75 kg
Freistil: Sthtego machte seine Sache gut, holte
Punkt für Punkt und schulterte seinen Kontrahenten
in der zweiten Halbzeit. Damit war der Sieg der
KG perfekt. Bis 75 kg Griechisch-römisch: Andi
Ivanovic verlangte im letzten Kampf seinem Gegner
alles ab, stand sogar kurz vor einem Schultersieg,
musste sich aber am Ende nur nach Punkten geschlagen
geben.
Heimmannschaft
|
Gastmannschaft
|
RG Schwäbisch Hall/Wüstenrot 17
|
KG Wurmlingen/Tuttlingen 19
|
Kampfrichter:
|
Dieter Schmierer
|
Stilart
|
Gewicht
|
Name
|
Name
|
Punkte
|
Wertung
|
Zeit
|
Freistil
|
57
|
Yakup Yasin Keklik
|
Endrit Mustafa
|
4:0
|
SS 5:1
|
01:41
|
Gr.-röm.
|
61
|
Sergej Fertig
|
|
4:0
|
KL 0:0
|
00:00
|
Freistil
|
66
|
Thomas Fertig
|
Tiziano Gallace
|
2:0
|
PS 10:4
|
06:00
|
Gr.-röm.
|
71
|
|
Markus Möll
|
0:4
|
KL 0:0
|
00:00
|
Freistil
|
75A
|
Abdollah Ghasemi
|
Shtegtar Vrajolli
|
0:4
|
SS 0:10
|
04:12
|
Gr.-röm.
|
75B
|
Paul Klinkmann
|
Andrija Ivanovic
|
3:0
|
PS 18:4
|
06:00
|
Freistil
|
80
|
Tim Schuhmacher
|
Dumitru Tulbea
|
0:4
|
TÜ 0:15
|
01:51
|
Gr.-röm.
|
86
|
Dennis Wolf
|
Jürgen Mildenberger
|
4:0
|
TÜ 20:5
|
03:35
|
Freistil
|
98
|
Stilianos Vassiliadis
|
Radu Balaur
|
0:4
|
SS 0:6
|
00:22
|
Gr.-röm.
|
130
|
Daniel Dietrich
|
Atdhe Vrajolli
|
0:3
|
PS 2:10
|
06:00
|
|
|
-------------------------------
KG
Wurm./Tuttlingen Jugendmannschaft unterliegt
deutlich dem Tabellenführer Eiche Radolfzell II
Sa. 27.10.18 Eiche
Radolfzell S II : KG Wum/Tutt. S
31
: 7
Ersatzgeschwächt musste man die Reise an den
Bodensee antreten, wo es beim Tabellenführer nichts
zu holen gab. Bei der KG fielen Maxim Fink und
Joshua Heyduczek krank aus und zeitgleich weilten
Endrit Mustafa, Tiziano Galace und Andrija Ivanovic
mit der Aktiven Mannschaft in Schwäbisch Hall, so
dass man auf sie ebenfalls verzichten musste. Leon
Henle, ebenfalls noch krankheitsgeschwächt, kam
nicht zum Einsatz.
Alles in allem keine guten Aussichten doch auch mit
voller Mannschaft wäre ein Sieg kaum denkbar
gewesen.
Eiche Radolfzell
setzte mit Rafael Kinsfater und Dominik Stadler
zudem noch zwei Ringer ein, die etatmäßig zur ersten
Mannschaft gehören und zur Deutschen Spitze zählen.
Aron Wucherer musste in der Klasse bis
31kg wieder einmal gegen Jan Aleinikov antreten, wo
er zwar verlor aber seinem Gegner zum ersten Mal nur
einen Punktsieg zu lies. Die zwei einzigen Siege
auf KG Seite holten Gentrit Mustafa in der Klasse
bis 42kg und Luca Ilardo in der Klasse bis 48kg.
Gentrit Mustafa lies bei seinem Sieg keine Frage
offen, beherrschte seinen Gegner klar und schulterte
ihn nach 14:0 Führung. Luca Ilardo zeigte sich sehr
gut aufgelegt, beherrschte während des ganzen
Kampfverlaufes seinen Gegner Luis Iliev klar und
siegte deutlich mit 9:1 Punkten.
Kampfrichter Andreas Bauer vom KSV Wollmatingen
zeigte eine sehr gute Leistung
25F: Leon-Christian
Braun
- Mario Adam
Rajcevic 4:0 SS (4:0)28G: Lara-Fabienne Rebholz - Nico Mateo Rajcevic 4:0
TÜ (16:0)31F: Jan Aleinikov - Aaron Wucherer 3:0 PS (12:2)34G: Robin Bader - Moritz Renner 4:0 SS (4:0)38F: Justin Wagner - Thimo Seeburger 4:0 SS (10:0)42G: Kevin Wetzel - Gentrit Mustafa 0:4 SS (0:14)48F: Luis Ilijev - Luca Ilardo 0:3 PS (1:9)57G: Rafael Kinsfater -
4:0 KL (0:0)66F: David Lein - Raphael Bleicher 4:0 ÜG (16:14)75G: Dominik Stadler - Kordian Krzysztof Galia 4:0
TÜ (22:6) |
---------------------------------------
KG Wurmlingen/Tuttlingen mit vier Startern
beim Internationalen Ostalb Turnier in Aalen dabei
( 28.10.2018)
Beim teilweise extrem stark
besetzten int. Ostalb Turnier starteten auch 4
Ringer der KG Wurmlingen/Tuttlingen. Den hohen
Stellenwert der Veranstaltung beweist auch dass
dieses Turnier als Pflichtturnier für die Kader
Athleten des WRV gesetzt ist. Insgesamt waren 75
Vereine mit 357 Ringern aus Österreich, Schweiz,
Frankreich und ganz Deutschland vertreten.
Endrit Mustafa und
Andrija Ivanovic, die am Abend zuvor noch in
Schwäbisch Hall in der Aktiven Mannschaft gerungen
hatten, merkte man die Strapazen jedoch deutlich an. Andrija
Ivanovic wirkte ausgelaugt und konnte sich in der
Klasse bis 71kg nicht wie gewohnt in Szene setzen.
Nach zwei Punkniederlagen schied er leider
frühzeitig aus. Endrit Mustafa kämpfte in
der Klasse bis 55kg in einem Pool (jeder gegen
jeden). Gegen Dario Dietrich (Deutscher Meister
2017) musste er sich klar nach Punkten geschlagene
geben. Mit drei Siegen und einer weiteren
Punktniederlage schaffte er letztendlich den Sprung
auf das Podest und holte sich die Bronzemedaille.
Gentrit Mustafa (41kg) und Luca Ilardo (44kg)
kämpften ein sehr gutes Turnier und zeigten dabei
eine tolle Leistung.
Gentrit Mustafa
musste sich zwei Mal nur sehr knapp und unglücklich
geschlagen geben, so dass aus dem möglichen Podest
Platz „nur“ Platz 7 heraussprang. Luca Ilardo
kämpfte in seiner eigentlich schwächeren Stilart ein
sehr gutes Turnier. Nach einer
Punktniederlage und einem Punktsieg traf er auf den
späteren Finalisten Jan Fleimann aus
Hessen. Hier ließ er sich nach
ausgeglichenem Kampf und 6:7 Punktstand mit einem
Zangengriff überwinden und verlor entscheidend in
der zweiten Runde. Am Ende erreichte er bei
17 Teilnehmern einen guten 8. Platz.
|
----------------------------------------
Ringer-Landesliga: KG
Wurmlingen/Tuttlingen – KSV Winzeln 5:27
KG lässt am
20.10.2018 die Punkte beim designierten Meister
Der großer
Meisterschaftsfavorit
KSV Winzeln hat am Samstag
erneut ein Ausrufezeichen setzen können im
Kampf gegen die KG Wurmlingen/Tuttlingen und
schickte diese mit einer 27:5 Niederlage nach Hause.
Auf dem Paper sehr deutlich, wobei dieses Ergebnis
nicht ganz den Kampfverlauf widerspiegelt. Es gab
hier einige spannende und abwechslungsreiche
Paarungen und die KG verkaufte sich dabei
teuer, hatte
jedoch in der einen oder andere Situation nicht das
Glück auf seiner Seite.
Endrit Mustafa
zeigte wahrlich einen klasse Kampf gegen den
bislang noch ungeschlagenen Fabian Michael
Schetterer. Sage und schreibe 41 Wertungspunkte
vielen in dieser Begegnung. Bei eigener
Punkteführung musste Mustafa
in der sechsten Minute seinem
hohen Tempo Tribut zollen und ließ sich
entscheidend überraschen. Nicht ganz fit ging im
Schwergewicht Atdhe Vrajolli gegen Danilo Radjenovic
auf die Matte. Anfang noch im Vollbesitz seiner
Kräfte holte er sich eine scheinbar sichere
Punkteführung, doch seine erste Unachtsamkeit wurde
vom KSV-Ringer gleich mit einem Hüftschwung
bestraft, aus dem sich Vrajolli nicht mehr befreien
konnte. Aus taktischen Gründen
überließ man im Federgewicht Philipp Ganter
von Winzeln kampflos
die vier Punkte. Dafür rückte der etatmäßige
Athlet Robin Krause eine Gewichtklasse nach oben und
das in der nicht von ihm bevorzugten Stilart. Krause
traf hier auf Serhat Akyildiz dem er alles
abverlangte und hier lediglich zwei Wertungspunkte
bei seiner 0:3 Punktniederlage abgeben musste.
Zwischendurch
startete im Halbschwergewicht Radu Balaur,
der allerdings nicht wie gewohnt mit seinen
Beinangriffen durch kam gegen Felix Beck. Er gab
sich somit an diesem Abend frühzeitig mit einem 6:0
Punktsieg zufrieden. Shtegtar Vrajolli hatte im
Mittelgewicht große körperliche Nachteile
gegen Ersel Cetinkaya. Über 1 ½
Minuten hielt
Vrajolli sehr gut dagegen doch die erste Griffaktion
beendete diesen Kampf zu Gunsten Cetinkaya. Gewohnt
souverän zeigte sich auch heuer wieder Markus Möll
im Kampf gegen Max Lam-Nguyen. Zwar gab hier der
KG´ler in der Anfangsphase einen Wertungspunkt ab,
doch von diesem Augenblick an drückte Möll seinen
Kontrahenten seinen Kampfstil auf und holte somit
Wertung für Wertung zu seinem ungefährdeten 11:1
Punktsieg. Dumitru Tulbea bekam es dieses Mal mit
dem bärenstarken Mandalin Manzak zu tun und ging
entsprechend mit viel Respekt in diesen Fight.
Vielleicht hemmte dies Tulbea etwas in seinen
Aktionen und so musste er am Ende seinem Gegner
einen 4:0 Punktsieg überlassen.
Die beiden KG Weltergewichtler Dominik
Reichle und Andrija Ivanovic konnten heuer keine
Mannschaftspunkte einfahren und verloren ihre Kämpfe
mit 2:10 Punkten bzw. durch eine Schulterniederlage.
(rs)
Die Kämpfe im
Einzelnen. Die KG jeweils Zweitgenannt:
57F: Fabian Michael
Schetterer - Endrit Mustafa 4:0 SS (22:19); 130G:
Danilo Radjenovic - Atdhe Vrajolli 4:0 SS (4:6);
61G: Philipp Ganter -
4:0 KL (0:0); 98F: Felix Beck - Radu Balaur
0:2 PS (0:6);
66F: Serhat Akyildiz -
Robin Krause 2:0 PS (3:0); 86G: Ersel Cetinkaya -
Shtegtar Vrajolli 4:0 SS (4:0);
71G: Max Lam-Nguyen -
Markus Möll 0:3 PS (1:11); 80F: Mandalin Manzak -
Dumitru Tulbea 2:0 PS (4:0); 75F: Marian Luca Rall -
Dominik Reichle 3:0 PS (10:2); 75G: Adrian Heim -
Andrija Ivanovic 4:0 SS (17:0)
|
-------------------------------
Ringer Landesliga:
KG Wurmlingen/Tuttlingen – VFL Obereisesheim 21:14
am 13.10.2018
Taktik Schachzug bringt den Erfolgt
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung
gelangen den KG-Mannen gegen Obereisesheim, ein auch
in dieser Höhe verdienter 21:14 Erfolg. Mit diesem
Sieg setzten sich KG-Ringer überraschend in der
oberen Tabellenhälfte fest. Im Vorfeld auf diese
Begegnung überlegten sich die KG-Verantwortlichen
einen taktischen Schachzug, der voll aufgegangen
ist. Der sieggewohnte Dumitru Tulbea stellte sich in
den Dienst der Mannschaft und setzte aus, dafür
startete erstmals Matteo Maffezzoli für die KG und
Dominik Reichle rückte eine Gewichtklasse auf. Unter
anderem dadurch konnte dieser Kampf gewonnen werden.
Im
Bantamgewicht kam Endrit Mustafa kampflos zu vier
Mannschaftspunkten. Atdhe Vrajolli – Markus
Glückstock hieß die Paarung im Schwergewicht.
Vrajolli hatte gegen den 10 Kilogramm schwereren
Glückstock alle Hände voll zu tun und geriet kurze
Zeit in Rückstand. Mit einer tollen Energieleistung
brachte er eine Griffaktion durch und anschließend
gelangen ihm zwei Durchdreher zu einer 8:1
Pausenführung. Nach der Unterbrechung versucht er
diesen Vorsprung über die Zeit zu bringen, was im
knapp aber nicht unverdient mit 8:7 Punkten dann
auch gelang. Robin Krause bekam seinen Kontrahenten
Eduard Steiger in der ersten Kampfhälfte einfach
nicht in den Griff. Gleich mit der ersten
Aktion gab er vier Mannschaftspunkte ab. Noch konnte
er sich allerdings nicht umstellen und lag so zur
Pause mit 2:11 im Hintertreffen. Nach der
Unterbrechung stellte er sich besser auf Steiger ein
und konnte zwar diese Runde mit 5:4 vier sich
gewinnen, verlor allerdings den Kampf mit 7:15
Punkten. Radu Balaur bekam mit Halil Meral einen
Gegner vorgesetzt, der lediglich auf
Schadensbegrenzung aus war. Dies durchschaute Balaur
von Beginn an und holte mit zwei schönen
Beinangriffen die Führung. Sehenswert dann die
folgende Aktion, bei dem Balaur aus dem Stand eine
Schleuder heraus zauberte und mit noch einer Wertung
mit 10:0 Punkten in die Pause ging. Kurz vor Schluss
der Begegnung holte er sich dann die entscheidende
Wertung zu seinem Technischen Überlegenheitssieg.
Tiziano Gallace hatte mit Oktavian Erhan den wohl
besten Ringer vorgesetzt bekommen. Trotz guter
Gegenwehr musste er die Überlegenheit des Gastes
anerkennen. Dann der Auftritt von Matteo Maffezzoli.
Sein Gegner war kein geringerer als der amtierende
Veteranen-Weltmeister Dr. Wilhelm Schröder.
Maffezzoli ging hier hoch konzentriert ans Werk und
es fehlte in der ersten Runde nur weniger Zentimeter
zu einem vorzeitigen Schultersieg. Nach der Pause
ging er weiterhin konditionsstark voran und wurde
vielumjubelter Technischer Überlegenheitssieger.
Markus Möll sein Gegner Michael Schönig fand sich
bereits nach 11 Sekunden auf den Schultern wieder.
Einen sehr guten Kampf sahen die Zuschauer erneut
von Dominik Reichle, der diesmal
- wie schon erwähnt – eine Gewichtsklasse
höher antrat. Auch hier war Reichle jederzeit Herr
auf der Matte und gewann nach hoher Punkteführung
noch per Schultersieg. Antonio Milazzo war
erwartungsgemäß chancenlos gegen den bärenstarken
Cristian Surugiu, der dann auch seiner
Favoritenrolle mit einem Technischen
Überlegenheitssieg gerecht wurde. Im letzten Kampf
des Abends traf Andrija Ivanovic auf den
routinierten Ilie-Viorel Winheim. Andi kämpfte wie
immer mit viel Herz und hielt sehr gut dagegen, die
Punkte machte allerdings hauptsächlich der Gast.
Hier waren die Zuschauer nicht ganz mit den
Passivitätsentscheidungen von ansonsten souveränen
Kampfrichter Lothar Herzog aus Sulgen einverstanden,
der lediglich den KG´ler passiv sah. So verlor
Ivanovic letztendlich diesen Kampf mit 3:13 Punkten
(rs)
Die Kämpfe im Einzelnen.
Die KG jeweils erstgenannt:
57F: Endrit Mustafa -
4:0 KL (0:0); 130G: Atdhe Vrajolli - Markus
Gückstock 1:0 PS (8:7);
61G: Robin Krause - Eduard Steiger 0:3 PS
(7:15); 98F: Radu Balaur - Halil Meral 4:0 TÜ
(15:0); 66F: Tiziano Gallace - Oktavian Erhan 0:4 TÜ
(0:16); 86G: Matteo Maffezzoli - Wilhelm Schröder,
Dr. 4:0 TÜ (16:0); 71G: Markus Möll - Michael
Schönig 4:0 SS (6:0); 80F: Dominik Reichle - Eugen
Berwing 4:0 SS (10:0); 75F: Antonio Milazzo -
Cristian Surugiu 0:4 TÜ (0:16); 75G: Andrija
Ivanovic - Ilie-Viorel Winheim 0:3 |
----------------------------------
Ringer Landesliga: ASV
Möckmühl – KG Wurmlingen/Tuttlingen 13:17
KG
Wurmlingen/Tuttlingen behält auch am 06.10.2018
in Möckmühl die Oberhand
Nach dem klaren Sieg unter
der Woche gegen die Reserve vom TSV Ehningen galt
die volle Konzentration nun dem Kampf beim
Mitaufsteiger
dem ASV Möckmühl. Beide Teams standen in der
Tabelle in etwa auf Augenhöhe,
was eine
spannende Begegnung versprach. Die Tulbea-Zehn
wollte heute alles daran setzen, mit möglichst zwei
Punkten im Gepäck die Heimreise antreten zu können
und war entsprechend hoch motiviert und in
Bestbesetzung angereist. Mit 17:13 behielt man auch
die Oberhand und konnte somit das Vorhaben
erfolgreich in die Tat umsetzen.
Endrit Mustafa traf im
Bantamgewicht auf den körperlich starken Anton Feld.
Diese legte auch gleich los wie die Feuerwehr und
ging mit der ersten Aktion in Führung.
Mustafa ließ sich dadurch nicht beirren,
holte mit Beinangriffen erst den Anschluss und beim
nächsten Mal die Führung. Dadurch vielleicht etwas
übermotiviert
wurde er beim nächsten Angriff
überraschend
mit einem Konter geschultert. Adthe Vrajolli hatte
einen schweren Stand gegen Lars Reichert im
Schwergewicht und geriet frühzeitig in Rückstand.
Bei einem Angriff von Vrajolli verletzte sich der
Heimringer aus dem Kampfgeschehen heraus und musste
den Kampf aufgeben. Den Fight mit den meisten
Wertungspunkten sahen die Zuschauer
im Federgewicht zwischen Robin Krause und
Oliver Most. Hier wollte der KG´ler unbedingt
Revanche, für die Anfang des Jahres bei den
Aufstiegskämpfen erlittene
Niederlage. Mit einer entsprechende hohen
Motivation und Konzentration ging Krause hier dann
auch an Werk und ließ durch seine Power nie Zweifel
aufkommen, wer die Matte als Sieger verlassen wird.
Immer wieder kam Krause mit schönen Techniken durch
und gewann mit 18:5 Wertungspunkten. Er hatte seinen
Gegner sogar geschultert, was der Kampfrichter
allerdings nicht wertete. Radu Balaur kam im
Halbschwergewicht kampflos zu vier Wertungspunkten.
Tiziano Gallace kämpfe beherzt im Freistil
Leichtgewicht gegen Felix Egner, doch musste er am
Ende die Überlegenheit seines Gegners anerkennen.
Jan Sutor stand im Mittelgewicht auf verlorenem
Posten gegen den starken Louis
Valet. Dieser setzte auch gleich einen
Untergriff an und konnte hierbei
Sutor entscheidend fixieren. Seine derzeit
gute Form präsentierte auch heuer Markus Möll. Er
hielt den seinen Kontrahenten Mohammad Esa Ahmadi
gut in Schach. Kompromisslos zwängte er ihm seinen
Kampfstil auf und gewann am Ende verdient mit 5:1
Punkten. Mit Alan Shaipov bekam Dumitru Tulbea einen
Ringer vorgesetzt, bei dem er sich richtig ins Zeug
legen musste. Zum Unverständnis vieler, wurden dem
Heimringer bei der ersten Griffaktion von Tulbea die
Punkte zugesprochen. Im weiteren Kampfverlauf
drängte er förmlich noch darauf, einen
Überlegenheitssieg zu erkämpfen, es reichte jedoch
„nur“ zu einem 14:2 Punktsieg. Erneut toll kämpfte
im Freistil Weltergewicht Dominik Reichle, der es
mit Patrik Messer zu tun bekam. Richtig routiniert
ging Reichle hier ans Werk, leistete sich keinen
Fehler und wurde vielumjubelter 3:1 Punktsieger, was
schon den Gesamterfolg für seine KG vor dem letzten
Kampf sicherte. Letzten Kampf des Abends traf der
junge Andrija Ivanovic auf den sehr erfahrenen
Ertugrul
Sahin. Durch seine Unbekümmertheit gelang es
Ivanovic, die erstenRunde mit 2:0 für sich zu
entscheiden. Die Erfahrung
von Sahin setzte sich allerdings am Ende doch
durch und „Andy“ musste sich nach einem sehr guten
Kampf noch mit 2:3 geschlagen geben.
Am kommenden Samstag kämpft
die KG Wurmlingen/Tuttlingen um 19.30 Uhr in der
Wurmlinger Elta-Halle gegen VFL
Obereisesheim.
(rs)
Die Kämpfe im Einzelnen.
Die KG jeweils Zweitgenannt:
57F: Anton Feldt - Endrit
Mustafa 4:0 SS (3:2); 130G: Lars Reichert - Atdhe
Vrajolli 0:4 AS (9:4);
61G: Oliver Most - Robin
Krause 0:3 PS (5:18); 98F:
- Radu Balaur 0:4 KL (0:0);
66F: Felix Egner - Tiziano Gallace 4:0 TÜ
(16:0); 86G: Louis Valet - Jan Sutor 4:0 SS (4:0);
71G: Mohammad Esa Ahmadi - Markus Möll 0:2 PS (1:5);
80F: Alan Shaipov - Dumitru Tulbea 0:3 PS (2:14),
75F: Patrik Messer - Dominik Reichle 0:1 PS (1:3),
75G: Ertugrul Sahin - Andrija Ivanovic 1:0 PS (3:2)
|
---------------------------
KG
Wurmlingen/Tuttlingen beißt sich durch den Sieg in
der oberen Tabellenhälfte fest (03.10.2018)
Nach dem kampffreien
Wochenende mussten die Tulbea-Mannen am Tag der
Deutschen Einheit den Heimkampf gegen den bislang
noch sieglosen TSV Ehningen bestreiten. Wohlwissen,
dass man keinen Gegner auf die leichte Schulter
nehmen darf, trat man in Bestbesetzung an. Dies
sollte sich auch auszahlen, konnte die Gäste vor den
rund 170 Zuschauern doch mit
22:11
deutlich besiegt werden.
Die KG legte auch gleich
einen guten Start hin, denn im Bantamgewicht gab es
gleich vier Mannschaftspunkte zu verbuchen durch
Endrit Mustafa gegen Maximus Alexander Kallab.
Mustafa kam hier immer wieder mit schönen
Beinangriffen durch und holte sich so zuerst eine
sichere Punkteführung, eher er nach nicht ganz einer
Minuten seinen Gegner schultern konnte.
Im Schwergewicht traf ein
gut aufgelegter Atdhe Vrajolli auf Armagan Kirkici.
Am Anfang ließ Vrajolli sich noch zu sehr den
Kampfstil seines Kontrahenten aufdrücken und geriet
in Rückstand. Noch vor der Pause allerdings kam der
KG´ler mit einem Armzug durch, doch der Gong rettete
den Gast vor der Niederlage. Mit der Pausenführung
im Rücken holte er sich noch weitere fünf Zähler, zu
seinem 9:3 Punktsieg. Einen starken Kampf sah man
heuer auch von Robin Krause im Kampf gegen Mathias
Dirk Sperling. Krause ließ sich zu Beginn kurz
überraschen und geriet dadurch in Rückstand. Dann
legte er aber los wie die Feuerwehr und zündete ein
Feuerwerk an Grifftechniken ab. So gewann er nach
nicht ganz 1 ½ Minuten durch Technische
Überlegenheit. Im Halbschwergewicht konnte man in
gewohnter Weise die Stärke des KG´lers Radu Balaur
bewundern. Im Kampf gegen Kai Rösch war Balaur
jederzeit Herr auf der Matte und gewann diese
Paarung durch Technische Überlegenheit. Tiziano
Gallace zeigte zuerst sehr gute Ansätze im Freistil
Leichtgewicht gegen Sahir Bahir Saidy. Eine
Konteraktion das Gastringers brachte jedoch das
vorzeitige Ende. So leuchtete es 14:4 zur
Halbzeitpause auf der Anzeigentafel.
Shtegtar Vrajolli
gegen Fabian Bendl lautete die Paarung im
gr.-röm. Mittelgewicht, denn „Stego“ stellte sich
einmal mehr in den Dienst der Mannschaft und
startete eine Gewichtklasse höher und das auch noch
in der ungeliebten Stilart. Da auch sein Kontrahent
ein sehr guter Athlet war, gab es für Vrajolli hier
nichts zu erben. Markus Möll zeigte einmal mehr
einen sehr guten Kampf. Nach hoher Punkteführung
konnte Möll seinen Gegner nach einer schönen
Griffaktion sogar schultern. Einen Beinangriff nach
dem anderen
musste der Gegner von Dumitru Tulbea über
sich ergehen lassen, eher Tulbea diesen Fight nach
knapp
zwei Minuten als Technischer Überlegenheitssieger
verlassen konnte. Dominik
Reichle gegen Marc Luithle lautete die
Begegnung, welche wohl am spannendsten
und punktreichsten war. Zwar musste Reichle
hier die Matte als 12:12 Verlierer verlassen,
dennoch zeigte er dabei tollen Kampfgeist
und hätte den Sieg eigentlich verdient
gehabt. Einen schweren Stand hatte Andrija Ivanovic
gegen den starken Alexander Mutz. Ivanovic kämpfe
mit viel Engagement, fand allerdings nie richtig in
den Kampf und hatte mit seinen Aktionen darüber
hinaus kein Glück. Am Ende musste er seinem
Kontrahenten einen 0:11 Punktsieg überlassen.
Kampfrichter Hamdan
Iflazoglu leitete gut. (rs)
Die Kämpfe im Einzelnen.
Die KG Wurmlingen/Tuttlingen jeweils erstgenannt:
57F: Endrit Mustafa -
Maximus Alexander Kallab 4:0 SS (7:0); 130G: Atdhe
Vrajolli - Armagan Kirkici 2:0 PS (9:3); 61G: Robin
Krause - Mathias Dirk Sperling 4:0 TÜ (20:4); 98F:
Radu Balaur - Kai Rösch 4:0 TÜ (16:0); 66F: Tiziano
Gallace - Sahir Bahir Saidy 0:4 SS (0:4); 86G:
Shtegtar Vrajolli - Fabian Bendl 0:4 TÜ (0:16); 71G:
Markus Möll - Lars Völter 4:0 SS (7:0); 80F: Dumitru
Tulbea - Marc Zöphel 4:0 TÜ (16:0); 75F: Dominik
Reichle - Marc Luithle 0:1 PS (12:12); 75G: Andrija
Ivanovic - Alexander Mutz 0:3 PS (0:11)
|
---------------------------------------
KG Wurm./Tuttlingen Jugendmannschaft wartet
weiterhin auf ersten Sieg
Sa. 22.09.18 SV
Triberg S : KG Wum/Tutt. S
24
: 16
--
Sa. 22.09.18 AB Aichhalden S I : KG Wum/Tutt.
S
28
: 9
Auch in Triberg musste man
beim nächsten 3er Kampftag wieder zwei Niederlagen
einstecken, wovon zumindest die gegen Triberg,
durchaus vermeidbar gewesen wäre. Terminbedingt
musste man wieder auf Ringer verzichten die relativ
zeitgleich beim Heimkampf der Aktiven Mannschafft in
Wurmlingen eingesetzt wurden und somit nicht bei den
Schülern dabei sein konnten. Somit musste man wieder
improvisieren und in den betroffenen Gewichtsklassen
aufrücken. Da der SV Triberg die Gewichtsklassen bis
38 und 42 kg nicht besetzen konnte, die KG die
Klasse bis 57kg leerlaufen lassen musste und Fabian
Galia für die Gewichtsklasse bis 66kg zu schwer war,
ging die Partie beim Stande von 8:8
Mannschaftspunkten los. Mit den beiden sicheren
Siegen von Aron Wucherer (31kg) und Kordian Galia
(75kg) kam man auf 16 Punkte. Da bei Triberg mit den
beiden Benzing Brüder (Jonas Benzing, amtierender
Deutscher Meister und Lukas Benzing 3. Deutscher
Meister) zwei „unbesiegbare“ dabei waren, brauchte
man eine Überraschung um zu Punkten. Maxim Fink
(28kg) kämpfte beherzt und hatte seinen Gegner
minutenlang in der Brückenlage. Bei einer sicheren
12:0 Führung, drehte sich sein Gegner aus der
gefährlichen Lage raus und brachte Maxim Fink
wiederum in die Schulterlage, so das er dann äußerst
unglücklich 30 Sekunden vor Schluss selber auf dem
Rücken lag. Damit war etwas unverdient die
Niederlage besiegelt.
Im zweiten Kampf gegen den AB Aichhalden waren die
Gegner vor allem in den unteren Gewichtsklassen klar
überlegen. Hier musste man sich jeweils klar
geschlagen geben. Bis 75kg siegte Kordian Galia
kampflos. Fabian Galia legte seinen Gegner bis 66kg
zwar problemlos auf die Schulter, doch wegen
Übergewicht gingen die Punkte an Aichhalden. Leon
Henle sah bis 42kg zunächst als sicherer Sieger aus
doch bei einer Unachtsamkeit ließ er sich
überrumpeln und wurde zeitgleich mit dem Pausengong
geschultert, was sehr ärgerlich war.
Gentrit Mustafa zeigte sich bis 48kg wie aufgedreht,
machte mit seinem Gegner kurzen Prozess und legte
ihn nach 50 Sekunden auf die Schultern. In der
Klasse bis 57kg kämpfte Luca Ilardo gegen seinen
wesentlich schwereren und größeren Gegner gut mit.
Trotz körperlichen Nachteils verstand er es diesen
Kampf aktiver als sein Gegner zu gestalten und wurde
am Ende knapper aber verdienter Punktsieger aufgrund
der letzten Wertung.
Kampfrichter Joachim Wioska (KSV Taisersdorf) hatte
mit den Kämpfen keine Mühe.
Sa. 22.09.18 SV Triberg S
: KG Wum/Tutt. S
24 : 16
25F: Reto Dold - Pia Wucherer 4:0 SS (8:0)
28G: Necmeddin Ayan - Maxim Fink 4:0 SS (2:12)
31F: Kaan Örsel - Aaron
Wucherer 0:4 SS (0:10)
34G: Lukas Benzing - Moritz
Renner 4:0 SS (14:0)
38F:
- Thimo Seeburger
0:4 KL (0:0)
42G:
- Leon Henle 0:4 KL
(0:0)
48F: Jonas Benzing - Gentrit Mustafa 4:0 SS (4:0)
57G: Aaron Pfaff -
4:0 KL (0:0)
66F: Sam Listar - Fabian Krzysztof Galia 4:0 ÜG
(0:2)
75G: Muhammed-Ali Kiliclioglu - Kordian Krzysztof
Galia 0:4 SS (0:4)
Sa. 22.09.18
AB Aichhalden S I : KG Wum/Tutt. S
28 : 9
25F: Julian Niklas Fischer - Pia Wucherer 4:0 SS
(4:0)
28G: Ian King - Maxim Fink 4:0 SS (6:0)
31F: Nic Sekinger - Aaron Wucherer 4:0 SS (2:0)
34G: Lasse Lamprecht - Moritz Renner 4:0 SS (4:0)
38F: Louis Lorenz Kopp - Thimo Seeburger 4:0 TÜ
(16:0)
42G: Tim Klausmann - Leon Henle 4:0 SS (6:4)
48F: Paul Mettmann - Gentrit Mustafa 0:4 SS (0:6)
57G: Jannis Simon Weißer - Luca Ilardo 0:1 PS (1:1)
66F: Tim Broghammer - Fabian Krzysztof Galia 4:0 ÜG
(0:6)
75G:
- Kordian Krzysztof
Galia 0:4 KL (0:0)
|
----------------------------
KG Wurmlingen/Tuttlingen –
KVA Remseck 32:7
Kantersieg für die KG Wurmlingen/Tuttlingen (22.09.2018)
Im Vorfeld auf dieses Duell
konnten beide Mannschaften ein ausgeglichenes
Punktekonto in der Tabelle aufweisen, was für eine
spannende Begegnung sprechen sollte. Doch die
glänzend aufgelegten KG-Athleten ließen dem Gast
heuer vor den Augen der Rund 150 Zuschauer bei ihrem
32:7 Erfolg nicht den Hauch einer Chance. Zugegeben,
es waren auch Kämpfe dabei, bei denen das Glück auf
Seiten der KG war und auch konnte der KVA Remseck
verletzungsbedingt nicht in Bestbesetzung antreten.
Dies allerdings soll und darf die sehr gute
Mannschaftsleistung der KG nicht schmälern.
Im der leichtesten
Gewichtsklasse holte sich Endrit Mustafa gleich die
vollen vier Mannschaftspunkte, da die Gäste die
Gewichtklasse nicht besetzen konnten.
Im Schwergewicht traf Atdhe Vrajolli auf den
starken Nachwuchsringer Leon Tscherter. Vrajolli war
hier anfangs noch gut unterwegs und so erkämpfte er
sich durch einen Armzug auch die Führung. Dann
allerdings drehte der Gastringer mächtig auf und
holte seinerseits Punkt für Punkt. Mit letzter
Energieleistung konnte Vrajolli jedoch eine
Technische Überlegenheitsniederlage beim 4:18
verhindern. Robin Krause machte einen sehr guten
Kampf gegen Sven Schudrich. Von Beginn an legte es
das Tempo sehr hoch und drängte so seinen
Kontrahenten zu Fehlern, welche Krause zu seinen
Gunsten in Habenpunkte umwandeln konnte. Bei Stand
von 9:0 Punkten wurde der KG-Ringer nach nicht ganz
1 ½ Minuten Schultersieger. Im Halbschwergewicht
freute sich die Zuschauer eigentlich auf einen guten
Kampf zwischen Radu Balaur und Felix Hagenbuch. Doch
bereits nach etwas mehr als einer Minute leuchten
auf der Anzeigentafel beim Heimringer
bereits 16 Punkte auf. Hagenbuch stellte sich
verletzungsbedingt nur in den Dienst der Mannschaft
und gab mehr oder weniger oder Gegenwehr die
Wertungspunkte ab. Im Leichtgewicht macht Tiziano
Gallace kurzen Prozess mit seinem Gegner Julian Paul
Kämmle. Beinangriff, Fußschleuder und schon war sein
Schultersieg perfekt. Jan Sutor hatte im
Mittelgewicht
den starken
Ricardo Kettner vorgesetzt bekommen. Dieser
wurde auch seiner Favoritenrolle gerecht und gewann
durch Technische Überlegenheit. Markus Möll traf in
der Gewichtsklasse bis 71 Kilogramm auf den
Routinier Marius Deuscher. Hier zeigte Möll einen
sehr guten Kampf. Sehr gut eingestellt, rang er
äußerst durchdacht bei seinen Aktionen und war
seinem Kontrahenten bei den Griffaktionen clever
immer einen Schritt voraus. Mit einer 14:0 Führung
ging er in die Pause uns gleich zu Beginn der
zweiten Kampfhälfte holte er sich die notwendigen
zwei Punkte zu seinem Technischen
Überlegenheitssieg. Dumitru Tulbea hatte keine große
Mühe mit
seinem Gegner Peter Neujahr. Nach hoher
Punkteführung holte er sich direkt nach der Pause
die notwendigen Zähler zu seinem Technischen
Überlegenheitssieg. Dominik Rechle bekam im Freistil
Weltergewicht den körperlich starken Asadullah
Nemati vorgesetzt. Reichle legte gleich gut los,
konnte jedoch seinen Beinangriff nicht in Punkte
umwandeln. Dann allerdings drehte der Gast mächtig
auf und holte sich dreimal hintereinander
Zweierwertungen. Evtl. schon etwas überheblich setze
er kurz vor der Pause zu einem Durchdreher an, den
Reichle sehr, sehr clever konterte und dabei seinen
Gegner
auf den Schultern fixieren konnte. Dieser Sieg
sorgte für viel Jubel bei der KG-Anhängerschar. Im
letzten Kampf des Abends gab es nochmals richtig
tollen Ringkampfsport zu sehen, beim Kampf von
Andrija Ivanovic und Tim Brockmann. Die beiden
talentierten Jugendringer zeigten dabei viele schöne
Techniken. Zuerst ging dabei Ivanovic deutlich in
Front, doch Brockmann kämpfte sich vor der Pause
wieder etwas heran. Ein blitzsauberer Hüftschwung
von „Andi“ nach der Pause, machte diesen schönen
Ringkampf ein vorzeitiges Ende und die
Mannschaftskollegen ließen Ivanovic noch auf der
Matte „hochleben“. Kampfrichter Dieter Schmierer aus
Neckarweihingen
hatte mit den fairen Kämpfen keine Probleme.
Die Kämpfe im Einzelnen.
Die KG jeweils erstgenannt:
57F: Endrit Mustafa -
4:0 KL (0:0); 130G: Atdhe Vrajolli - Leon
Tscherter 0:3 PS (4:18); 61G: Robin Krause - Sven
Schudrich 4:0 SS (9:0); 98F: Radu Balaur - Felix
Hagenbruch 4:0 TÜ (16:0)^; 66F: Tiziano Gallace -
Julian Paul Kämmle 4:0 SS (4:0); 86G: Jan Sutor -
Ricardo Kettner 0:4 TÜ (0:15); 71G: Markus Möll -
Marius Deuscher 4:0 TÜ (16:0); 80F: Dumitru Tulbea -
Peter Neujahr 4:0 TÜ (15:0); 75F: Dominik Reichle -
Asadullah Nemati 4:0 SS (3:8); 75G: Andrija Ivanovic
- Tim Brockmann 4:0 SS (13:9)
|
-----------------------------------
Ringer-Landesliga: KG Wurmlingen/Tuttlingen
– TSV Meimsheim 26:9
KG Wurmlingen/Tuttlingen
startet mit Sieg in
die Landesliga
Einen Auftakt nach Maß gab
es am Samstag für die KG Wurmlingen/Tuttlingen beim
ersten Kampf in der Ringer Landesliga. Mit 26:9
Punkten wurden die Gäste aus Meimsheim recht
deutlich besiegt und dabei
förmlich von
der Matte gefegt. Die knapp 130 Zuschauer waren
zeitweise begeistert von den Kämpfen und sahen eine
sehr gut eingestellte KG-Zehn, die schon richtig
tollen Ringkampfsport zeigte.
Mit diesem
Auftritt darf man sich sicherlich auf die folgenden
Kämpfe freuen.
Im Bantamgewicht bis 57
Kilogramm zeigte Endrit Mustafa einen sehr guten
Kampf.
Gut eingestellt holte er sich zuerst eine
sichere Punkteführung. Mit sehr gut vorbereiteten
Beinangriffen setzte er seinen Kontrahenten immer
wieder geschickt unter Druck und holte sich so einen
15:0 Technischen Überlegenheitssieg. Der Grundstein
für den Sieg war somit gelegt. Im Schwergewicht
bekam es Atdhe Vrajolli mit Jens Mack zu tun. Gleich
nach dem ersten Abtasten fasste sich Vrajolli ein
Herz und holte sich mit einem Untergriff die
Führung.
In der Folgezeit jedoch
musste er seinem Anfangstempo etwas Tribut zollen
und so kam Mack zuerst heran und ging dann selbst in
Führung. Bei einer Konteraktion hatte Vrajolli sogar
noch die Chance auf einen Schultersieg, doch konnte
er hier seinen Gegner nicht ganz fixieren. Somit
verlor Vrajolli knapp mit 6:7 Punkten. Robin Krause
hatte es im Federgewicht mit Luca Leon Scholz zu
tun. Hier zeigte Krause gleich zu Beginn, wer bei
diesem Kampf
als Gewinner von der Matte geht. Mit tollen
Techniken holte er sich Punkt für Punkt zu einer
sicheren 9:0 Pausenführung. Auch nach der Pause war
Krause der bessere Ringer und konnte das Ergebnis
noch auf 13:0 ausbauchen. Radu Balaur brannte heuer
im Halbschwergewicht gegen Jascha Winkler
ein Feuerwerk an Techniken ab. Es dauerte
nicht mal
zwei Minuten und schon hatte er sich einen
16:0 Technischen Überlegenheitssieg errungen. Im
Leichtgewicht bis 66 Kilogramm kämpfte Tiziano
Gallace beherzt gegen
Christian Hack. Doch all die Gegenwehr
reichte nicht aus. Noch vor der Pause wurde der
Gästeringer Technischer Überlegenheitssieger.
Shtegtar Vrajolli stellte sich in den Dienst der
Mannschaft und startete eine Gewichtsklasse höher im
Mittelgewicht
und das auch noch im ungeliebten gr.röm.
Stil. Sein Gegner, Daniel Seegräber brachte fast 10
Kilogramm mehr auf die Waage und nutze die
körperliche Überlegenheit direkt auch aus und
schulterte den KG Athleten nach 1.45 Minuten. Markus
Möll zeigte einmal mehr, dass auf ihn Verlass ist.
Im Kampf gegen Alexander Blech war er von Beginn an
der aktivere Ringer und holte sich unter anderen mit
einer schulbuchmäßigen Souplesse die einzige
Fünferwertung an diesem Abend. Noch in der ersten
Kampfhälfte wurde er so verdienter 19:2 Technische
Überlegenheitssieger. Dumitru Tulbea kämpfe
erwartungsgemäß souverän gegen Tobias Herbst. Mit
schönen Beinangriffen ließ der KG´l er hier
überhaupt nichts anbrennen und gewann so mit 15:0
Technischer Überlegenheit. Gut in Form präsentiert
sich Dominik Reichle im Kampf gegen Eugen Hogel. Der
gewiss nicht schlechte Eugen Hogel hatte heute bei
jeder Aktion das Nachsehen, gegen einen blendend
agierenden Reichle. Bei einer Aktion verletzte sich
Reichle noch am Knie, doch auch mit diesem Handicap
gelang ihm kurz nach der Pause sogar noch der
entscheidende Punktgewinn zu
seinem 15:0 Technischen Überlegenheitssieg.
Im abschließenden Kampf startete Andrija Ivanovic
gegen den körperlich starken Jan Ruchser. Dieser
ging zwar kurzzeitig in Führung, doch Ivanovic ließ
sich dadurch überhaupt nicht beirren und holte sich
direkt bei der nächsten Aktion mit einer
sehenswerten Technik die Führung, die er im Laufe
des Kampfes sogar noch weiter ausbauchen konnte.
Dieser deutliche 13:4 Punktesieg, war ein richtiger
Achtungserfolg für Andi Ivanovic.
Die Kämpfe im Einzelnen.
Die KG jeweils erstgenannt:
57F: Endrit Mustafa - Nils
Sigmund 4:0 TÜ (15:0); 130G: Atdhe Vrajolli - Jens
Mack 0:1 PS (6:7);
61G: Robin Krause - Luca
Leon Scholz 3:0 PS (13:0); 98F: Radu Balaur - Jascha
Winkler 4:0 TÜ (16:0); 66F: Tiziano Gallace -
Christian Hack 0:4 TÜ (0:16); 86G: Shtegtar Vrajolli
- Daniel Seegräber 0:4 SS (0:4); 71G: Markus Möll -
Alexander Blech 4:0 TÜ (19:2); 80F: Dumitru Tulbea -
Tobias Herbst 4:0 TÜ (15:0); 75F: Dominik Reichle -
Eugen Hogel 4:0 TÜ (15:0); 75G: Andrija Ivanovic -
Jan Ruchser 3:0 PS (13:4)
|
---------------------------------------

Athleten-Zeltlager 20.07. - 22.07.2018
Am Freitag, 20.07.2018
fuhren über 30 kleine und große Athletenfreunde von
Wurmlingen aus zum traditionellen Zeltlager nach
Leibertingen-Thalheim auf den Campinggarten Klaus.
Trotz herannahenden dunklen Wolken konnten die Zelte
trocken aufgebaut werden. Der Abend verlief
gemütlich mit angeregten Gesprächen und Spielen.
Auch das zum Campinggarten gehörende Naturbad wurde
für ein kühles Bad genutzt.
Nach einem
ausgiebigen Frühstück begaben wir uns nach Buchheim,
wo wir von dem Wanderparkplatz aus zum Jägerhaus
wanderten. Auf dem Weg besuchten wir die
Jägerhaushöhle unterhalb von Schloß Bronnen und
vesperten wir auf dem Steg beim Jägerhaus.
Der Wettergott hatte ein
Einsehen und wir konnten die Wanderung ohne Regen
beenden. Kurz nach der Rückkehr ins Zeltlager begann
es dann auch schon zu regnen. Vom Regen ließen wir
uns jedoch nicht abhalten und wir grillten mit
Schirm unsere Würste auf dem nahegelegenen Grill. Da
es nicht mehr aufhörte zu regnen, verbrachten wir
den Abend im Versorgungszelt mit Spielen, Liedern
und Unterhaltungen.
Am Sonntag lies der Regen
nach und das Naturbad lud wiederum zum Baden ein.
Zum Mittagessen gab es vom Lagerkoch Erhard
Gulasch mit Nudeln. Anschließend wurde das am Abend
ausgefallene Stockbrot gegrillt.
Zum Glück konnten die Zelte
trocken abgebaut und eingepackt werden.
Allen Teilnehmern hatte das
Zeltlager sehr gut gefallen und wir hatten ein
tolles und schönes Wochenende.
Herzlichen
Dank an alle Eltern und Kinder und den Helfern und
Betreuern.
Wir freuen
uns schon auf das Zeltlager 2019.
|
Gürtelprüfung
der Judokas beim Athletenbund Wurmlingen am
23.07.2018
Am Montag, 23.07.2018, fand in der Zeit von 17.00 –
18.30 Uhr, eine Gürtelprüfung der Schüler des
Athletenbund Wurmligen im Mattenraum der Elta-Halle
statt. Alle 7 Prüflinge zeigten gegenüber dem Prüfer
Jürgen Liebermann ihre zuvor seit langem geübten
Judotechniken. Alle Kinder bestanden ihre Prüfung
teilweise mit herausragenden Leistungen und dürfen
nun Stolz ihren neuen Judo-Gürtel zum Kimono tragen.
Herzlichen Glückwunsch hierzu.
Folgende Judokas bestanden ihre Prüfung:
Weiß-gelber Gürtel (8. Kyu):
·
Max Rudischhauser
·
Nina Kathan
·
Zheng Zhongtian
Gelber Gürtel (7. Kyu):
·
Leo Rudischhauser
·
Noel Bühler
·
Ole Cabarth
Gelb-oranger Gürtel (6. Kyu):
·
Dahla Seeh

Beim Athletenbund Wurmlingen findet nach den
Sommerferien, ab 10.09.2018, das Judotraining immer
montags von 17.00 – 18.00 Uhr und mittwochs von
17.30 – 18.30 Uhr (bis 14 Jahre) und von 18.30 –
20.00 Uhr (ab 14 Jahre) statt. Das Training wird von
z.T. lizensierten Übungsleitern geleitet.
Interessierte können sich gerne bei den Trainern
telefonisch (07461/78545) oder per E-Mail (juergen.liebermann@gmx.de)
informieren. Weitere Informationen zum Athletenbund
und seinen Angeboten finden Sie auf unserer Homepage
athletenbundwurmlingen.de.
Wir wünschen auf diesem Weg allen Judokas, Eltern,
Freunden und Gönnern des Athletenbund Wurmlingen
schöne und erholsame Ferien.
|
-----------------------------------
KG
Wurmlingen-Tuttlingen zahlreich beim 10. Donau-Cup
in Tuttlingen
(bw) Die Ringer der Kampfgemeinschaft waren
beim Turnier in Tuttlingen mit 15 Schülern
vertreten. Ausgerichtet wurde das Turnier vom ASV
Nendingen, der mit seiner langjährigen Erfahrung für
einen reibungslosen und zügigen Ablauf des Turniers
sorgten.
Von den 15 Ringer
konnten sich 7 auf dem Podest positionieren. Bronze
erhielten: Pia Wucherer und Gentrit Mustafa. Zweite
Plätze erkämpften sich: Maxim Fink und Joshua
Heyduczek. Ganz oben auf dem Treppchen waren die
Ringer Moritz Renner, Anton Klimentov und Raphael
Bleicher zu finden.
In der Mannschaftswertung
waren die beiden Vereine nur im Mittelfeld, da Sie
getrennt bei Turnieren gewertet werden. In einer
Wertung als eine Mannschaft hätte sich die KG auf
dem 3. Platz von 28 Vereinen wieder gefunden.
Sehr erfreulich war auch
der Besuch vom Partnerverein aus Italien: Chiavari
Ring Lotta. Die Italiener sind mit 5 Ringer
angereist und haben 4 Pokale mit nach Hause
genommen.
E-Jugend:
Pia Wucherer: Platz 3, bis
21 Kg
Mario Rajcevic: Platz 5,
bis 24 kg
Maxim Fink: Platz 2, bis 26
kg
Moritz Renner: Platz 1, bis
34 kg
D-Jugend:
Nico Rajcevic: Platz 5, bis
25 kg
Damian Meider: Platz 5, bis
27 kg
Aaron Wucherer: Platz 5,
bis 30 kg
Muhammed Durmus: Platz 4,
bis 41 kg
C-Jugend:
Thimo Seeburger: Platz 7,
bis 32 kg
B-Jugend:
Gentrit Mustafa: Platz 3
bis 42 kg
Anton Klimentov: Platz 1
bis 50 kg
Joshua Heyduczek: Platz 2
bis 63 kg
Raphael Bleicher: Platz 1
bis 76 kg
A-Jugend:
Tiziano Gallace: Platz 6
bis 63 kg
Antonio Milazzo: Platz 4
bis 76 kg
|
|
-------------------
Erfolgreiche Erststarter der KG
Wurmlingen/Tuttlingen in Haslach
Am vergangenen Samstag, den
12.05.2018 war die KG mit 8 der jüngsten Ringern in
Haslach vertreten. Der KSV Haslach bietet einmal im
Jahr ein Turnier mit einer Sonderklasse für
Erststarter an. Mit 228 Teilnehmern aus 23 Vereinen
war das Starterfeld mit nur 3 Klassen; Erststarter,
E-Jugend und D-Jugend, sehr gut belegt. Den
jüngsten Ringern der KG wurde diese Gelegenheit
angeboten und somit 4 Starter in der Sonderklasse
gemeldet. Für die anderen Nachwuchsringer, die schon
erste Erfahrungen sammeln konnten, war das Turnier
auf einem höheren Niveau als erwartet. Pia
Wucherer die jüngste Ringerin der KG durfte nicht
bei den Erststarten ringen, da Sie bereits bei den
Stuttgart-Open teilgenommen hat. Sie traf auf
erfahrenere Ringer und zeigte dennoch gute Ansätze
und schloss mit einem 5. Platz ab. In den stärksten
Starterfeldern der D-Jugend waren Damian Meider und
Aaron Wucherer vertreten. Damian Meider war einer
von 11 Ringer in der Klasse bis 27 kg, leider verlor
er zwei Kämpfe in Folge und schied als 8er aus.
Aaron Wucherer erging es ähnlich in der Klasse bis
28 kg und wurde 9. von 13 Ringern. Wesentlich
besser lief es Moritz Renner, auch wenn er den
ersten Kampf verlor konnte er die restlichen Kämpfe
für sich entscheiden und erreichte einen verdienten
2. Platz. Juri Jakel trat sein erstes Turnier bei
den Erststarten bis 46 kg an. Er konnte dort den
5. Platz erlangen. Die Erststarterklasse bis 32
kg belegte Mikat Tosun. Er zeigte auch nach einem
verlorenen Kampf weiterhin seinen Siegeswillen und
erkämpfte sich den 3. Platz. Muhammed Durmus und
Malik Tosun gaben Ihr Debüt in der gleichen Klasse
der Erststarter bis 38 kg. Beide zeigten Ihr
erlerntes aus dem Training und kämpften sich ins
Finale. Das Turnier war somit nicht nur eine
Prämiere für die Ringer sondern auch eine Prämiere
dieser Saison für die KG, ein Finale komplett belegt
von der Kampfgemeinschaft. Der eher ausgeglichene
Kampf konnte Muhammed Murat Durmus nach Punkten für
sich entscheiden.
Platzierung
Hubert Völker Jugendturnier 2018:
Muhammed Durmus
1. Platz
Erststarter 38 kg
Malik Tosun
2. Platz
Erststarter 38 kg
Moritz Renner
2. Platz E-Jugend 33 kg
Mikat Tosun
3. Platz
Erststarter 32 kg
Pia Wucherer
5. Platz
E-Jugend 20 kg
Juri Jakel
5. Platz
Erststarter 46 kg
Damian Meider
8. Platz D-Jugend
27 kg
Aaron Wucherer
9. Platz D-Jugend 28 kg
|
|
------------------------------
Bericht Judo-Jugend-Feier 2018
Am Mittwoch, dem 18.04.2018
fand die diesjährige Judo-Jugend-Feier statt.
Dazu waren alle aktiven Kinder und Jugendliche mit
Eltern, Geschwister sowie Oma und Opa eingeladen.
Es sind viele dieser Einladung gefolgt.
Zuerst wurden alle Anwesenden durch die
Abteilungsleiterin Andrea Möll begrüßt. Dabei
wurden auch die aktuellen Jugendtrainer vorgestellt.
Anschließend ging man in den Mattenraum um sich
aufzuwärmen. Dazu war die gesamte Familie
eingeladen. Begonnen wurde mit dem Fangspiel, bei
dem man den anderen ein Wäscheklämmerle entwenden
musste. Außerdem wurde das Häuschen-Fangi gespielt. Alle
waren begeistert bei der Sache und hatten viel Spaß
dabei. Im Anschluss zeigten die einzelnen
Trainingsgruppen unterschiedliche Übungen aus ihrem
Training. Dabei wurden Falltechniken, Haltegriffe,
Würfe, Armhebel sowie Übungskämpfe und Auszüge aus
dem Judo-Sportabzeichen gezeigt. Auch die Trainer
zeigten ihr Können. Ein Teil der Vorführung war
auch ein Auszug aus dem Judo-Sportabzeichen. Bei dem
Element des Krafttrainings haben auch ein paar
freiwillige Eltern, sowie ein Opa mitgemacht. Sie
sind dabei auch ganz schön ins Schwitzen gekommen.
Nach den ganzen sportlichen Aktivitäten hatten sich
alle eine Stärkung verdient. Diese konnten in Form
von Würstle mit Wecken sowie Getränke zu sich
genommen werden. Die Kinder sowie die Eltern
verbrachten noch eine gemütliche Zeit bevor die
Kinder mit einem Geschenk verabschiedet wurden.
Allen hat es super gefallen
und fanden es ein gelungenes Fest.
Die
Jugendleitung bedankt sich bei allen Helfern, die
zum gelungenen Fest beigetragen haben.
|
|
------------------------------------------
Moritz Renner
erfolgreich in Herbrechtingen
Eine kleine
Delegation von 2 Ringern, des AB Wurmlingen,
nahm am Sonntag, den 15.04.2018 am
Eugen-Roller-Wanderpokalturnier teil.
Aaron
Wucherer, startete in der D-Jugend Gewichtsklasse
bis 28 kg, die wie erwartet wieder sehr stark mit 8
Ringern besetzt war. Mit Kampfgeist und etwas Glück
erreichte er das Halbfinale, in dem er erneut auf
seinen größten Rivalen Iannis Lupu traf. Lupu konnte
immer wieder die angesetzten Griffe von Aaron
kontern und Punkte erzielen. Auch eine gelungene
Kopfklammer von Aaron Wucherer führte nicht zum
Erfolg. Schließlich unterlag er Iannis Lupu durch
technische Überlegenheit. Auch im Kampf um Platz
3, war leider für Aaron nicht viel zu holen und
platzierte sich somit auf dem vierten
Platz.
Ganz anders verlief der Tag von Moritz
Renner in der E-Jugend bis 32 kg. Er
startete seinen ersten Kampf mit einem Armzug und
kombinierte diesen folglich mit einem Halbnelson.
Dies führte zu einem schnellen Sieg auf der
Schulter. Im Kampf um den ersten Platz, startete
sein Gegner mit einem Hüftschwung den Moritz
gekonnt kontern konnte und ein vorzeitigen Sieg, auf
der Schulter, erzielte.
Für diese Platzierungen
kann man die Ringer nur beglückwünschen.
Platzierungen
Eugen-Roller-Wanderpokalturnier 2018
Moritz Renner
1. Platz E-Jugend
32 kg
Aaron Wucherer
4. Platz D-Jugend
28 kg
( Wucherer)
|
|
------------------------------------------
KG
Wurmlingen/Tuttlingen bei den Deutschen A-Jugend
Meisterschaften Freistil in Ladenburg gut dabei
(il) Nach dem,
letzte Woche die B-Jugendringer dran waren, konnten
sich am vergangenen Wochenende sich die
A-Jugendlichen bei den Deutschen Meisterschaften
beweisen. Die KG Wurmlingen konnte auch hier wieder
zwei Ihrer großen Talente im Freistil nach Ladenburg
(Nordbaden) entsenden.
Mit Endrit Mustafa und
Andrija Ivanovic nahmen zwei Jugendliche der KG als
jüngster Jahrgang der A-Jugend an der DM teil.
Erwartungsgemäß wurde dies ein schweres Unterfangen,
da man sich Großteils mit den erfahreneren Athleten
messen musste.
Endrit Mustafa startete in
der Gewichtsklasse bis 51 kg mit einer deutlichen
Punktniederlage gegen Martin Bauer aus Anger. Tags
darauf konnte er dann einen knappen 4:4 Sieg gegen
Maximilian Thoms aus Warnemünde landen. Nach einer
anschließenden Schulterniederlage gegen Mike Sell
aus Niederberg war für ihn das Turnier mit dem
Erreichen des 8. Platzes beendet.
Andrija Ivanovic startete in
der Gewichtsklasse bis 65kg in einer sehr stark
besetzten Gewichtsklasse. Auch er musste hierbei
Lehrgeld bezahlen, konnte sich aber mit einer sehr
guten Leistung bemerkbar machen. Im ersten Kampf
musste auch er sich am Freitagabend seinem Gegner
Tobias Bock aus Berlin deutlich nach Punkten
geschlagene geben.
Am Folgetag wartetet dann
kein geringerer als der anschließende Deutscher
Meister und Enkelkind des früheren Weltmeisters
Martin Knosp auf Ihn. Hierbei zog er sich mit einer
2:9 Punktniederlage sehr gut aus der Affäre, was
auch dem Landestrainer nicht entging. Als Belohnung
dafür bekam er am Ende des Turnieres die Einladung
zu einem Trainingslehrgang nach Schifferstadt
erteilt. Letztendlich landete Andrija auf den 14.
Platz unter 21 Ringern.
|
|
----------------------------------------------
Jugendringer der KG Wurmlingen/Tuttlingen mit guten
Platzierungen bei den Deutschen B-Jugend
Meisterschaften
Auch dieses Jahr nahmen
wieder 3 Jugend Ringer der KG Wurmlingen/Tuttlingen
bei den Deutschen B-Jugend Meisterschaften Freistil
in Herdecke (NRW) bzw. gr/röm in Frankfurt/Oder (BB)
teil. Dabei konnten die beiden Jugendringer Luca
Ilardo und Joshua Heyduczek von der ASV Tuttlingen
jeweils den 7. Platz in Ihre Gewichtsklasse
erkämpfen. Gentrit Mustafa vom AB Wurmlingen schied
nach zwei Niederlagen leider frühzeitig aus.
Wie nahe Freud und Leid bei
einander liegen können musste vor allem Luca Ilardo,
der in der Gewichtsklasse bis 38kg gr/röm in
Frankfurt /Oder antrat, schmerzlich erfahren. In
seinem ersten Kampf unterlag er am Freitagabend mit
6:6 Punkten aufgrund der höheren Wertung gegen den
späteren 3. Deutschen Meister Simon Hilpert aus
Bayern. Nach einer anfänglichen Unachtsamkeit drehte
Luca Ilardo auf und holte Punkt um Punkt doch am
Ende ging leider die Zeit aus. Im Laufe des
Turnieres steigerte er sich und besiegte Ben Degen
aus Leipzig mit 7:2 Punkten sicher. Losbedingt traf
er dann leider schon auf den späteren Deutschen
Meister Jonas Benzing aus Triberg, dem er unterlegen
war. Im Kampf um Platz 7. lies er Julian
Brandenburger aus Nordbaden keine Chance und
besiegte ihn deutlich mit 12:1 Punkten, was
angesichts der des großen Teilnehmerfeldes von 18
Ringer in dieser Gewichtsklasse ein guter Erfolg
war, wenngleich eine Medaille durchaus möglich
gewesen wäre.
Sein Vereins Kamerad Joshua
Heyduczek kämpfte zeitgleich in Herdecke in der
Gewichtsklasse bis 62kg Freistil. In seinem ersten
Kampf musste er sich Tony Lehmann aus Sachsen
entscheidend geschlagen geben. Danach folget ein
knapper Punktsieg über Felix Boy aus Bayern und eine
Schulterniederlage gegen Simon Degen aus Hessen. Im
Kampf um Platz 7. besiegte er dann Jerome Schönfeldt
aus Mecklenburg-Vorpommern entscheidend auf
Schulter.
Gentrit Mustafa vom AB
Wurmlingen kämpfte seine erste Deutsche
Meisterschaft und schlug sich dabei in der Klasse
bis 38kg Freistil achtbar. In seinem ersten Kampf
unterlag er knapp mit 3:5 Punkten gegen Peer Niklas
Köhler aus Berlin. Danach folgte jedoch eine
Überlegenheitsniederlage gegen Jonas Eigendorf,
ebenfalls aus Berlin, was auch gelichzeitig sein
Ausscheiden bedeutete.
Ilardo
|
-------------------------
Anfängerkurs Jiu-Jitsu und Selbstverteidigung
Zeitraum:
25.04. bis 18.07.2018
Wann:
jeden Mittwoch von 20:00 bis 21:30
Wo:
im Mattenraum der Eltahalle Wurmlingen
Ju-Jitsu (gesprochen "Dschudschitsu",
japanisch für "Die sanfte/nachgebende Kunst")
ist eine von den japanischen Samurai stammende
Kampfkunst der waffenlosen Selbstverteidigung.
Ju-Jitsu bietet ein breites Spektrum von
Möglichkeiten zur Selbstverteidigung und – unter
anderem durch Stärkung des Charakters und
Selbstbewusstseins – auch zur friedlichen Lösung von
Konflikten. Ziel des Ju-Jitsu ist es, einen
Angreifer – ungeachtet dessen, ob er bewaffnet
ist oder nicht – möglichst effizient abzuwehren.
Dies kann durch Schlag-, Tritt-, Stoß-, Wurf-,
Hebel- und Würgetechniken geschehen, indem der
Angreifer unter Kontrolle gebracht oder
kampfunfähig gemacht wird. Dabei soll beim
Ju-Jitsu nicht Kraft gegen Kraft aufgewendet werden,
sondern – nach dem Prinzip "Siegen durch
Nachgeben" – so viel wie möglich der Kraft des
Angreifers gegen ihn selbst verwendet werden.
Teilnehmer: |
M/W 14-60 Jahre |
mitzubringen: |
Jujitsu- oder Judogi oder bequeme
Sportkleidung, ggfls. saubere
mattentaugliche Schuhe falls micht barfuß
trainiert wird |
Anbieter: |
Athletenbund Wurmlingen |
Trainer: |
Volker
Schilling |
Anmeldung: |
volkerschilling@web.de |
Kosten |
|
|
Jahresmitgliedschaft Jugendliche
|
20 € |
Erwachsene |
25 € |
|
|
-------------
Der
AB Wurmlingen bei den
Stuttgart-Open in Ehningen
am 25.03.2018
Mit drei unseren
jüngsten Ringern waren wir am Sonntag, den
25.03.2018 bei den Stuttgart-Open.
Moritz Renner und Aaron
Wucherer sollten dort neue Erfahrungen sammeln, Pia
Wucherer gab dort ihr Debüt als Ringerin.
Das Turnier hatte kaum
begonnen, da kämpften wir schon mit der ersten Panne
des Veranstalters. Pia Wucherer wurde nicht wie
gemeldet bei den Schülerinnen gelistet, sondern
versehentlich bei den Jungen. Diese Panne konnte der
Veranstalter nicht mehr Rückgängig machen, da das
Turnier schon im Gange war. Leider gab es im Laufe
des Turniers auch technische Probleme, was den
Ablauf verzögerte.
Pia startete Ihren ersten
Kampf, in einer Gruppe mit 3 männlichen Gegnern,
sehr zurückhaltend. Dieser endete dann auch mit
einer Niederlage auf der Schulter. Im Zweiten
steigerte Sie sich und versuchte auch den ein oder
anderen Griff. Sie konnte auch geschickt eine
Schulterniederlage vermeiden, verlor aber nach
Punkte. Im dritten und letzten Kampf traf Sie auf
den stärksten Gegner der Gruppe, dem Sie leider auch
nichts entgegen zu setzten hatte. Pia Wucherer muss
man hier großen Respekt zollen, dass Sie beim ersten
Turnier so viel Mut zeigt.
Leider war es auch nicht
Moritz Renner sein Tag. Renner war seinen zwei
Gegnern körperlich klar unterlegen und konnte daher
auch keinen Kampf für sich entscheiden.
Aaron Wucherer sein
Kampftag war sehr durchwachsen, er kämpfte sich mit
guten Aktionen und viel Kampfgeist, in einer Gruppe
von 10 Ringern, dennoch bis zum Halbfinale durch.
Dort traf er, auf den über ein Jahr älteren,
technisch guten Ringer Iannis Lupu. Auch wenn Lupu
hier der klare Favorit war, konnte Wucherer ihm über
3 Minuten die Stirn bieten bis er schließlich durch
technische Überlegenheit verlor und das Finale
verpasste. Im Kampf um Platz 3 verlor Aaron Wucherer
durch einen Leichtsinnsfehler auf der Schulter.
Die Ringer konnten auf dem
Turnier viele Erfahrungen sammeln und voller Stolz
nach Wurmlingen zurückkehren.
Platzierung Stuttgart-Open
2018:
Pia Wucherer
4. Platz
E-Jugend 20 kg
Moritz Renner
3. Platz E-Jugend 31 kg
Aaron Wucherer
4. Platz D-Jugend 27 kg
(BW)
|
|
-----------------------------------------------
Leon wird Deutscher Vizemeister der Junioren im
Freistil 65 kg
Am vergangenen
Wochenende( 16.03-18.03.2018) wurden die Deutschen
Meisterschaften im Freistil der Juniorinnen und
Junioren in Bad Kreuznach bei der WKG Untere Nahe
ausgetragen. Es gingen 182 Athletinnen und
Athleten in 10 verschiedenen Gewichtsklassen an den
Start. Gerungen
wurde nach internationalem Reglement, was bedeutet,
es wird erst mit Qualifikationskämpfen begonnen,
Niederlage bedeutet, das Turnier ist beendet. Es
folgenden die Kämpfe des 1/8 und ¼ Finales. Die
jeweiligen Verlierer eines späteren Finalteilnehmers
haben dann noch die Chance, über die Hoffnungsrunde
einzugreifen und einen der zwei dritten Plätze zu
erkämpfen.
Leon hatte in der 61 kg Klasse 14 Teilnehmer
und im Qualifikationskampf traf er auf Tarik Durmus
von der TRV Berlin.
Nach kurzem Abtasten gelang Leon die 2-er
Wertung und eine geschickte Position für 4 weitere
Durchdreher und der Sieg war nach 1:04 Minute
gesichert. Im ¼ Finale hieß der nächste Gegner
Maximilian Buch vom KFC Leipzig. Auch in diesem
Kampf bot sich in etwa dieselbe Situation, mit zwei
2-er Wertungen und Durchdrehern und somit war auch
dieser Kampf in 1 Minute per Technischer Überlegen
10:0 gewonnen. Joshua Knosp vom ASV Urloffen war
sein Halbfinalgegner, aber auch dieser Kampf konnte
noch in der ersten Halbzeit durch hart erkämpfte
Zweierwertungen mit 10:0 beendet werden.
Sonntagmorgen wurden die gesamten Finalteilnehmer
nochmals gewogen, mit einer erlaubten
Gewichtstoleranz von 2 kg.
Im Endkampf
stand Leon seinem altbekannten Gegner Adrian Wolny
vom SV Triberg gegenüber. Leon ging gewohnt offensiv
in den Kampf und stellte Adrian auch ins Passiv.
Allerdings lies sich Leon durch einen bewussten
Griff ins Auge von Adrian ablenken und im nächsten
Atemzug sah er sich von einem Beinangriff
überrascht. Um diesen wieder auszugleichen gelang
Leon eine 2-Wertung und meinte, einen Durchdreher
noch folgen zu lassen, welcher außerhalb der Matte
misslang und eine weitere 2-Wertung an Adrian
vergeben wurde.
Leon konnte zwar in der zweiten Halbzeit noch
zweimal eine 1er-Wertung am Mattenrand holen, jedoch
war der Kampf bei 4:4 nach 6 Minuten verloren, da
Adrian durch eine höhere Wertung gewann. Trotz allen
Widrigkeiten und der großen Enttäuschung ist der
undankbare 2. Platz eine fantastische Leistung.
Die
Vorstandschaft und alle Mitglieder des AB Wurmlingen
gratulieren ganz herzlich.
|
 |
-----------------------------
Endrit Mustafa wieder württembergischer
Doppellandesmeister
( 25.02.2018)
Luca Ilardo und Gentrit
Mustafa erreichen jeweils den dritten Platz.
(il)
die KG Wurmlingen/Tuttlingen nahm mit 10 Ringer an
den württembergischen ABC
Jugendlandesmeisterschaften im gr/röm Stil in
Schorndorf teil. Erfreulicher Weise gab es dieses
Mal keine wesentlichen technischen Probleme, so dass
die ca. 200 Ringer aus 38 Vereinen zügig durch das
Turnier kamen.
Wenn auch der Vorjahreserfolg nicht wiederholt
werden konnte, so konnte man letztendlich mit der
Ausbeute von drei Medaillen und zwei
Viertplatzierten im Lager der KG doch zufrieden
sein. Leider konnte Freistil Landemeister
Joshua
Heyduczek, in seiner eigentlich
stärkeren Stilart gr/röm nicht dabei sein, was sehr
schade war.
Endrit Mustafa
siegte wie auch schon im Vorjahr in beiden Stilarten
und holte sich somit den Titel des
Doppellandesmeisters. Souverän marschierte er von
Kampf zu Kampf und besiegte alle seine Gegner sicher
in der Klasse bis 51kg A-Jugend.
Sein jüngerer Bruder
Gentrit, Klasse bis 38kg B-Jugend, zeigte
sich ebenfalls in Top Verfassung und schaffte es bis
in das Kleine Finale. Zunächst klar nach Punkte
hinten liegend, raffte er sich dann auf und besiegte
seinen Gegner Robin Zentgraf aus Korb nach zwei
schönen Aktionen sogar auf die Schultern.
Luca Ilardo schaffte es bis 41kg
B-Jugend gr/röm ebenfalls ins kleine Finale wo er
dann in einem spannenden Kampf mit guter Moral einen
knappen 7:6 Punktesiegt gegen Levi Ulamec aus
Remseck landen konnte. Hierbei konnte er sich für
die vor drei Wochen erhaltene Punktniederlage im
Freistil erfolgreich revanchieren und belohnte sich
dabei mit der Bronzemedaille.
Leon Henle, Klasse bis 35kg
B-Jugend und Fabian Galia bis 65kg
A-Jugend schafften es beide ebenfalls in das kleine
Finale um den dritten Platz, mussten sich aber ihren
Gegnern leider geschlagen geben. Trotzdem zeigten
beide im Laufe des Turniers gute Leistungen, durch
die sie überhaupt in den Kampf um Bronze kommen
konnten.
Sehr viel Pech hatte der
Zwillingsbruder von Fabian, Kordian Galia
ebenfalls 65kg A-Jugend, der im Poolkampf mit 10:0
führend bei einer sehr strittigen Aktion mit
Schulterniederlage abgeklatscht wurde. Obwohl die
Schulterniederlage aus Sicht der KG Anhänger, erst
nach Ablauf der Zeit passierte, entschied der
zuschauende und eigentlich nicht beteiligte
Schiedsrichter Obmann Manuel Senn auf
Schulterniederlage und überstimmte dabei den
Mattenrichter.
Antonio Milazzo
trat in der gleichen Gewichtsklasse an, schied aber
nach zwei Niederlagen in den Poolkämpfen aus.
Tiziano Gallace kämpfte bis 60kg
A-Jugend und wusste durch gute Ansätze zu gefallen
doch seiner mangelnden Erfahrung noch geschuldet,
musste er sich geschlagen geben und schied
frühzeitig aus.
Andrija Ivanovic
kämpfte in seiner schwächeren Stilart zum ersten Mal
bis 71kg A-Jugend
und kam dabei auf den 8.
Platz unter 17 Teilnehmern.
Jan Sutor schaffte es in der
gleichen Klasse auf den 11. Platz.
|
|
--------------
Retro Stars 2018
Auch der Athletenbund Wurmlingen war diese Jahr
wieder ein fester Bestandteil des Wurmlinger
Fasnetumzuges unter dem Motto: Retro Stars.
Mit von der Partie waren ABBA, Familie Barnie
Geröllheimer, Charlie Chaplin und eine kleine Gruppe
Sister Act, sowie Mini und Micky Mäuse und das
Dschungelbuch. Auch wurde der altbekannte Paramount
Berg mitgeführt. Während des Umzuges, sowie später
in der Halle begeisterte die Gruppe Sister Act mit
einer kleinen einstudierten Choreographie das
Publikum. Wie immer gab es auch mehrere Einkehren
in privaten Haushalten, wo wir wieder ganz toll
bewirtet wurden. Herzlichen Dank den Gönnern
und Zuschauern des Umzuges.
|
|
------------------------------------
Endrit Mustafa und Joshua Heyduczek holen sich
Landesmeister Titel
Andrija Ivanovic erreicht
den dritten Platz
(il) mit 7 Jugendringern
trat die KG Wurmlingen/Tuttlingen am vergangenen
Samstag 3.2.2018 die Reise nach Neckargartach
(Heilbronn) an, um sich dort mit den Besten des
Landes im Freistil zu messen. Als wäre die lange
Fahrt nicht schon strapaziös
genug,
so kämpften die Verantwortlichen in Neckargartach
mit enormen technischen Problemen, so dass die
Meisterschaften erst mit 2 Stunden Verspätung
anfangen konnten.
Letztendlich wurde es für die insgesamt 227
Teilnehmer ein sehr langes Turnier, was sich aber
für die KG Wurmlingen mit insgesamt 3 Medaillen
lohnen sollte.
Zwar konnte man den tollen Erfolg des Vorjahres
nicht ganz wiederholen, doch mit zwei Titeln und
einer Bronzemedaille war man wieder unter den
erfolgreichsten Vereinen vertreten.
Endrit Mustafa trat als Titelverteidiger an und
besiegte in der Gewichtsklasse bis 51kg A-Jugend
alle seine Gegner klar und holte sich dabei souverän
erneut den Landesmeistertitel.
Joshua Heyduczek wurde bis
62kg B-Jugend ebenfalls Landesmeister. Diese
Medaille kam etwas überraschen da bis zu Letzt nicht
ganz klar war wie die Platzierung letztendlich sein
wird.
In
einer Gruppe in der sich die Athleten über Kreuz
besiegten, profitierte Joshua vom direkten Vergleich
und hatte bei gleicher Punktzahl und zu seiner
großen Freude, die Nase am Ende leicht vorne.
Andrija Ivanovic kämpfte in seinem ersten A-Jugend
Jahr ein tolles Turnier und holte sich verdient in
der Klasse bis 65kg A-Jugend die Bronzemedaille. In
der Gruppenphase musste er sich dem Ausnahmeathleten
und amtierenden Deutschen Meister Stas David Wolff
aus Schwäbisch Hall geschlagen geben. Im Halbfinale
konnte er das Ergebnis gegen Adrian Jauch vom AV
Hard lange offen halten, musste sich aber
letztendlich nach Punkten geschlagen geben. Im Kampf
um Platz drei besiegte er Marvin Baumann vom SC Korb
sicher.
Die restlichen Athleten Kämpften allesamt sehr gut
doch teilweise Glücklos, was bei einem solchen
Turnier eben auch benötigt wird um weiter vorne zu
landen.
Leon Henle 35kg B-Jugend lag gegen den späteren
Finalisten Robin Köder vom KSV Aalen bis kurz vor
Ende vorne, lies sich aber leider noch den möglichen
Sieg durch eine knappe 6:7 Punktniederlage nehmen.
Letztendlich kam er auf den 7. Platz in seiner
Klasse.
Luca Ilardo 41kg B-Jugend startete mit zwei sichern
Siegen doch leider konnte er sich im entscheidenden
Kampf nicht durchsetzen und verpasste somit die
Finalkämpfe. Am Ende landete er auf den 5. Platz
(unter 12 Teilnehmern).
Gentrit Mustafa 38kg
B-Jugend erging es ähnlich. Auch er kam nach
ausgeglichener Bilanz letztendlich auf den 5. Platz
(unter
9 Teilnehmern).
Antonio Milazzo 60kg A-Jugend musste gleich zu
Beginn gegen den späteren Turniersieger Vlasios
Zormpas aus Ehningen antreten, wo er sich nach
Punkten geschlagen geben musste. Nach einer weiteren
Punktniederlage war für Ihn das Turnier dann leider
frühzeitig beendet.
|
-------------------------
Bezirksmeisterschaften 27.01. 2018 der ARGE
Schwarzwald Bodensee
KG
Wurmlingen Tuttlingen holt wie auch im Freistil zwei
Titel bei den gr/röm Meisterschaften
Am vergangenen Wochenende
fand die ARGE Bezirksmeisterschaft gr/röm in Sulgen
statt. An dem starken Turnier nahmen 204 Schüler und
86 Männer aus 24 Vereinen und teil, so das Turnier
ein hohes Niveau erreichte. Allerdings waren fast
schon traditionell wieder weniger Schüler als noch
bei der ersten Meisterschaften vor zwei Wochen am
Start.
Die KG Wurmlingen/Tuttlingen
war mit insgesamt 15 Teilnehmern vertreten. Wie auch
vor zwei Wochen konnten 2 Athleten wieder nicht
dabei sein weil sie zeitgleich im 5km entfernten
Aichhalden bei einem Pflichtlehrgang anwesend sein
mussten.
Bei den allerjüngsten konnte
man mit Moritz Renner, der sich wieder den ersten
Platz erkämpfte, einen Doppelmeister in der
E-Jungend bis 31kg stellen. Der zweite Titel ging
durch Jan Sutor, B-Jugend bis 68 kg ebenfalls an die
KG. Silbermedaillengewinner gab es durch Kordian
Galia 62kg und Aaron Wucherer, der einen guten Tag
erwischte und sich mit toller Leistung verdient den
2. Platz erkämpfte. Einen dritten Platz gab es durch
Gentrit Mustafa B-Jugend bis 38kg.
Leon Henle, Luca Ilardo,
Tiziano Gallace und Fabian Galia sowie Robin Henle,
Markus Möll, Murat Özdir und Atdhe Vrajolli bei den
Aktiven konnten sich zwar in die Platzierungen vor
kämpfen, aber zu weiteren Medaillen hat es leider
keinem mehr gereicht.
Die beiden erst Starter Maxim
Fink und Damian Meider konnten bei Ihrem ersten
Turnier Wettkampferfahrung sammeln. Zu Siegen
reichte es leider beiden nicht.
Detaillierte Ergebnisse zu
finden unter:
http://www.liga-db.de/Turniere/BM/2018/DE/180113_Hornberg/indexGER.htm
|
-----------------------
Leon Gerstenberger belegt den 3. Platz bei den
Baden-Württembergischen Meisterschaften der Junioren
freistil im nordbadischen Östringen.
Nach einem anstrengenden 3-tägigen Trainingslehrgang
in Schifferstadt lies man nun Leon in der 70 kg
Klasse an den Start gehen. Bei 13 Startern kämpfte
man in 2 Pools. Seinen ersten Kampf gegen Morteza
Ahmadi vom KSC Graben Neudorf sicherte sich Leon
nach genau 1 Minute, durch Technische Überlegenheit
bei 10:0 Punkten, durch mehrmaliges Durchdrehen mit
Armeinschluss, den Sieg.
Sein nächster Gegner Alexander Jakob vom VfL
Neckargartach versuchte vehement Paroli zu bieten,
aber gegen die schnellen Beinangriffe und Fußfeger
war er einfach nicht gewappnet und musste noch unter
2 Minuten Kampfzeit eine TN anerkennen. Bei Shamil
Ustaev vom KSV Schriesheim wendete sich das Blatt.
Ein anfangs gut ausgeglichener Kampf, wobei
Leon seinen Gegner zu beschäftigen wusste und auch
noch in die Passivität und Aktivitätszeit stellte.
Allerdings war dann der Halbzeitstand 4:0 für
Shamil, den Leon auch in der 2. Hälfte nicht
aufzuholen vermochte und mit 6:0 verlor. Den vierten
Kampf gegen Adrian Wolny vom SV Triberg war schnell
gewonnen, da dieser erst gar nicht antrat. Im
kleinen Finale gegen Murat Makaev, KV 95 Stuttgart
wurde Leon in den ersten 20 Sekunden mit zweimal
Rausschieben überrascht und somit aufgeweckt.
Ein anschließender Beinangriff mit
Armeinschluss ermöglichte Leon mehrmalige
Durchdreher. Nach 1.41 Minuten hatte Leon den 3.
Platz bei einem Punktestand von 14:4 gesichert.
Die Vorstandschaft gratuliert recht herzlich zu
dieser erbrachten Leistung.
Am kommenden Montag geht es für Leon gleich wieder
nach Leipzig zu einem 3-tägigen Leistungsdiagnostik
Lehrgang auf Einladung des Deutschen Ringerbundes
und in der darauf folgenden Woche auf ein Int.
Turnier nach Moldawien.
Wir wünschen Ihm für all seine Aktivitäten
viel Erfolg!
|
|