|
Jahreshauptversammlung am 16.03.2018 -
Bodo Wucherer wird Jugendleiter im Ringen
(ws)Ein erfahrenes Team
bleibt an der Spitze des Athletenbund Wurmlingen.
Neuer Jugendleiter Ringen wurde Bodo Wucherer. Das
hat die
Hauptversammlung
ergeben.
Sein Vorgänger,
Jürgen Henle,
übernahm den Job des stellvertretenden
Jugendleiters. Bei den Judoka engagiert sich
weiterhin Harry Jung als zweiter Abteilungsleiter.
Neuer Beisitzer wurde Jürgen Stach. Sportliches
Glanzlicht war für den Vorsitzenden Jürgen
Liebermann der Aufstieg der ersten Ringermannschaft
in die Landesliga. Dies werde „ein spannendes
Unterfangen“ mit sportlich erfolgreichem Ausgang, so
seine Prognose.
Allerdings werde das
„Abenteuer
Landesliga“
den Verein auch fordern: Das Zuschauerinteresse
müsse gefördert werden und Sponsoring werde einen
höheren Stellenwert bekommen. Hervorgehoben wurden
auch die Erfolge an Einzel-Meisterschaften, darunter
an Deutschen Meisterschaften. Und am Herzen lag ihm
der Nachwuchs, bei den Ringern, wie den Judoka. Die
sportlichen Details von den Ringern beleuchtete
Erhard Möll. Vater der sportlichen Erfolge sei
Trainer Ghenadie Tulbea. Dieser stehe für ein
intensives und optimales Training. Als Novum in der
Vereinsgeschichte sah Möll die guten Ergebnisse bei
Deutschen Meisterschaften mit Plätzen auf dem
Treppchen durch Leon Gerstenberger, Robin Krause und
Markus Möll. Über die Aktivitäten im Jugendbereich
informierte Jürgen Henle. Bei den Judoka konnte mit
Peter Moosmann ein neuer Jugendtrainer gewonnen
werden, so Andrea Möll. Auf 23 Gürtelprüfungen
verwies Jugendleiterin Heike Heizmann.
Das traditionell volle Haus
am Weihnachtstheater und die dazugehörige Bewirtung
sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, um zum
finanziellen Spielraum im Sportbetrieb beizutragen.
|
--------------
Jahreshauptversammlung 2017 des Athleten-Bundes
„Frisch-Auf“ Wurmlingen e.V.
Erfreulich viele Mitglieder konnte Jürgen Liebermann
am vergangenen Freitag im Gasthaus „Löwen“ in
Wurmlingen zur
Jahreshauptversammlung
willkommen heißen. Nach der Totenehrung gab er
einen umfangreichen Rechenschaftsbericht ab. Er
sprach
über ein arbeitsreiches, kurzweiliges und
stellenweise auch spannendes Vereinsjahr. Für
die Ringermannschaft war es bereits die vierte
Saison als Kampfgemeinschaft mit dem ASV Tuttlingen. In
der Abschlusstabelle der Bezirksliga belegte sie mit
Trainer Gerd Reichle einen hervorragenden 4. Platz.
Für die kommende Runde ist der Aufstieg in die
Landesliga das Ziel.
Im Jugendbereich sind es besonders die Erfolge von
Leon Gerstenberger die hervorstechen. Er wurde
bei den A-Jugendlichen in der Klasse bis 58 kg im
Jahr 2016 souverän deutscher Meister.
Mittlerweile ist er auch Mitglied der deutschen
Nationalmannschaft und startete bei den Europameisterschaften
in Stockholm. Am vergangenen Wochenende wurde er
bei den deutschen Meisterschaften der Junioren in
Michelstadt Vize-Meister in der Gewichtklasse
bis 66 kg Freistil. Mit Robin Krause hat
der Athleten-Bund einen weiteren Nachwuchsringer,
der ebenfalls bei den deutschen Meisterschaften der
A-Jugendlichen in Langenlonsheim am Start war. Liebermann
dankte hier insbesondere den Betreuern für ihren
unermüdlichen Einsatz. Die Jugendlichen
ermunterte er auf der Erfolgsspur zu bleiben.
Weiterhin gut läuft es auch bei den Judokas. Hier
ist die Trainingsbeteiligung im Schüler- und
Jugendbereich auf einem guten Niveau. Mehrere
Gürtelprüfungen wurden durchgeführt. Das
sportliche Angebot wird beim Athleten-Bund
Wurmlingen durch eine Montagsgruppe für Senioren, eine
Jiu-Jitsu-Gruppe und ein Body Combat-Training
abgerundet.
Viel Einsatz wird vom Verein auch
beim Dorffest verlangt. Im kulturellen
Bereich ist die jährliche Theateraufführung bei der
Weihnachtsfeier das Highlight und aus dem
Vereinsgeschehen nicht wegzudenken.
Es folgte der Bericht der
Kassiererin. Hier gab Maria Staudenmaier
letztmals einen aufschlussreichen Kassenbericht ab.
Von den Kassenprüfern Günter Stoffel und Otto
Schmid wurde Ihr eine korrekte Kassenführung
bescheinigt. Anschließend folgten die Berichte der
einzelnen Funktionäre. Jürgen Henle
berichtete nochmals detailliert über die
Jugendarbeit. Erhard Möll Abteilungsleiter
Ringen über die Vorbereitungen für die neue
Ringerrunde. Letztmals als Wirtschaftswart
lobte Werner Butsch die harmonische Zusammenarbeit
mit den Helfern bei den vielen Bewirtungen. Die
Entlastung für die Vorstandschaft wurde von Jürgen
Stach beantragt und einstimmig erteilt. Unter
seiner Leitung wurde anschließend Jürgen Liebermann
wieder zum 1. Vorsitzenden gewählt. Neu gewählt
wurden Harald Jung als Kassierer und Birgit
Liebermann als Leiterin eines Wirtschaftsteams. Nach
über 30jähriger Tätigkeit als Kassenprüfer hört Otto
Schmid auf. Für ihn wird zukünftig Jürgen
Stach die Kasse prüfen. Die ausgeschiedenen
Funktionäre wurden von Jürgen Liebermann mit einem
Geschenk verabschiedet.
Leider ist im
vergangenen Jahr der langjährige Ehrenvorsitzende
Hubert Blümling verstorben. Als Nachfolger wurde
auf Vorschlag von Jürgen Liebermann einstimmig
Günter Stoffel gewählt.
Unter Punkt „Verschiedenes“ wurde die vom Ausschuss
empfohlene moderate Beitragserhöhung von 5,00 €
ohne Gegenstimme beschlossen. Da keine
weiteren Wortmeldungen mehr vorlagen konnte Jürgen
Liebermann die harmonisch verlaufende
Hauptversammlung beenden.

|
|
------------------------
De Hai isch weg........
......sangen
am Umzug die Meeresbewohner des Athletenbundes,
die sich mit der Strömung durch Wurmlingen gleiten
ließen. Tatsächlich waren sogar etliche Haie
dabei, zusätzlich viele Quallen, Kraken, Fische,
Krabben, Meerjungfrauen und zwei Neptuns! Über
fünfzig gutgelaunte, bunte, schillernde Akteure
schwammen durch den Umzug! So manche
Meeresfrüchte wurden verteilt und ab und an ein
gutes Tröpfle! Die Besucher am Ufer ließen sich
mitreißen, nahmen gerne die Früchte entgegen und
sangen mit, eine tolle Stimmung bei bestem
Wurmlinger Umzugswetter!
Ein riesengroßes „Danke“ an
alle, die mitgewirkt haben, die uns so nett
bewirtet haben, die sich von uns haben mitreißen
lassen und noch so vieles mehr......
...... blub – blub!!!!!
|
--------------------------------------------
Weihnachtsfeier des Athleten-Bund mit
Theateraufführung und Ehrungen
(ws) Der Theaterabend des
Athletenbundes mit der Aufführung des Lustspiels „Oh
Gott, die Familie“ von Bernd Gombold mit „vollem
Haus“ hat den würdigen Rahmen für den Dank an über
Jahrzehnte treue Vereinsmitglieder geboten. Zudem
konnte die Leistung erfolgreicher Sportler gewürdigt
werden. Außerdem gab Vorsitzender Jürgen Liebermann
einen Kurzbericht „zur Lage“ des Vereins.
Er
war zufrieden, dass durch das große und
ehrenamtliche Engagement vieler Mitglieder die
Vereinsarbeit gemeistert werden könne. Trotzdem
stelle das umfangreiche sportliche Angebot eine
große Herausforderung dar. Dank qualifizierter
Trainerinnen und Trainer sei es jedoch möglich ein
effektives und nachhaltiges Trainingsangebot im
Ringen, Judo und Jiu-Jitsu zu gewährleisten. Dabei
werde besonderer Wert auf
gute Kinder- und
Jugendarbeit gelegt. – sportlich, wie auch als
wichtigen gesellschaftlichen und integrativen
Beitrag. Dabei zähle auch das Vermitteln von
Fairplay, Respekt und Toleranz. Dazu kämen Angebote
für Erwachsene. Etabliert habe sich seit zwei Jahre
das im Trend liegende „Body Combat“.
Im gesellschaftlichen Bereich
werden Wanderungen, Feste und Feiern gepflegt und
ein Klassiker ist der Theaterabend.
Die
Ringer sind bereits in der fünften Saison in einer
Kampfgemeinschaft mit dem ASV Tuttlingen erfolgreich
„liiert“. Dies fördere vor allem die Leistung der
jungen Talente und den Fans würden attraktive und
spannende Kämpfe gezeigt. Ein guter Besuch der
Heimkämpfe gehöre zu den Wünschen der
Verantwortlichen. Zumal die talentierten
Eigengewächse Leon Gerstenberger und Robin Krause
tolle Leistungen zeigten. Gerstenberger – deutscher
A-Jugendmeister
im Freistil bis 58
Kilo - stehe für eine lange Erfolgsbilanz mit
bereits internationalen Einsätzen für den Deutschen
Ringerbund. Zu den erfolgreichsten Punktsammlern in
der Punkterunde gehörten neben Krause noch Dominik
Reichle und Dumitriu Tulbea.
Bedauert wurde von Vorsitzendem Liebermann, dass der
langjährige Trainer Gerd Reichle
aufhört. Mit einem
Geschenk dankte er für „die tolle Leistung und den
unermüdlichen Einsatz.
Die Judo-Abteilung hält
Liebermann für ein gutes zweites Standbein des
Athletenbundes. Vor allem aus dem Nachwuchsbereich
habe eine Reihe von Sportlern Gürtelprüfungen
abgelegt.
Ehrungen beim Athletenbund
Für 60 Jahre Vereinstreue zum
Athletenbund Wurmlingen wurden Horst Rimpel, Ernst
Schmid und Günter Stoffel von Vorsitzendem Jürgen
Liebermann und seinem Vize Jürgen Henle
ausgezeichnet.
Für 50 Jahre wurde Günther
Bippus, Josef Schwegler, Josef Buschle und
Karl-Heinz Kupferschmid gedankt.
Für 40 Jahre Vereinstreue
wurden Michael Maczek und Erhard Möll geehrt. (ws)

Beim Athletenbund
Wurmlingen sind langjährige, treue Vereinsmitglieder
ausgezeichnet worden. Unser Bild zeigt (von links)
Vorsitzender Jürgen Liebermann, Erhard Möll (40
Jahre), Michael Maczek (40), Ernst Schmid (60),
Josef Schwegler (50), Günter Bippus (50), Günter
Stoffel (60) und Vize Jürgen Henle. Foto: Walter
Sautter
|
--------------------------
Jahreshauptversammlung beim Athletenbund Wurmlingen
Sportkreisvorsitzende Margarete Lehmann geizt nicht
mit Lob und ehrt 8 Mitglieder für langjährige
Verdienste im Ehrenamt
(WS) Es war im Grunde genommen eine „ganz normale“
Hauptversammlung des Athletenbundes Wurmlingen am
Freitagabend – mit Berichten und Wahlen. Am Ende
kamen noch „hochkarätige Ehrungen“ dazu. Vorgenommen
durch die Sportkreisvorsitzende Margarete Lehmann.
Sie hatte indes nicht nur die „Orden“ mitgemacht,
sondern machte die Vereinsmitglieder auf die
besondere Atmosphäre der für sie „etwas anderen
Versammlung“ aufmerksam. Sie habe hier nicht – wie
so häufig – „das Jammertal“ erlebt, sondern
ausnahmslos positive Berichte gehört: Vom
Vorsitzenden bis zum Wirtschaftswart – „erfrischend
wohltuend und gut dazu“.
Dazu sei der Athletenbund ein Verein, der nicht
jedes Jahr „neue Leute suchen“ müsse. Es zeichne ihn
aus, dass er Mitglieder habe, die langfristig
Verantwortung übernehmen würden. Es sei geradezu
„Wurmlingen spezifisch, dass man einander hilft“,
lobte sie zudem die Zusammenarbeit der Vereine. Dazu
kommen die Förderung des Breitensports sowie die
Nutzung des Potenzials in der Jugendarbeit, damit
sich viele Mitglieder im Verein zu Hause fühlten.
Schnell abgehakt war der Punkt „Kleine
Teilneuwahlen“: Jürgen Henle wurde als Zweiter
Vorsitzender bestätigt. Dazu übernahm er noch das
Amt des Jugendleiters Ringen. Das vakante Amt des
zweiten Jugendleiters übernahm Markus Möll. Außerdem
wurde Harald Jung bei den Judoka als
stellvertretender Abteilungsleiter bestätigt.
„Hochkarätige Ehrungen“ hatte Sportkreis-Vorsitzende
Margarete Lehmann vom Württembergischen
Landessportbund übereicht. Die Ehrennadel in Gold
erhielten Birgit Liebermann sowie Andrea und Erhard
Möll für ihre langjährigen Verdienste um den Sport.
Die Auszeichnung in Bronze überreichte sie Maria
Staudenmaier, Harald Jung und Peter Benk. Die
Ehrennadel in Silber der württembergischen
Sport-Jugend wurde Heike Heizmann und Astrid Tobisch
verliehen.
Einen sehr umfangreichen Rechenschaftsbericht hatte
zu Beginn Vorsitzender Jürgen Liebermann vorgelegt.
Die wichtigsten Details trugen dazu die
Abteilungsleiter vor. Wichtig war Liebermann die
Kooperation der Ringer mit dem ASV Tuttlingen. Die
sei „eine gute und erfolgreiche Konstellation“ und
vor allem im Trainer- und Jugendbereich eine
Bereicherung. Die Zusammenarbeit habe sich zuletzt
im Januar auch bei der mustergültigen Ausrichtung
der Bezirksmeisterschaften in der Elta-Halle
bewährt. Er betonte, dass der Erhalt und die
Weiterentwicklung der Ringerabteilung „oberste
Priorität“ habe. Alle seien aufgefordert „sich mit
Ideen und Engagement einzubringen“. Dazu wünscht er
sich, dass die zahlreichen im Athletenbund
ausgebildeten Jugendlichen diesem „übers Jugendalter
hinaus“ verbunden bleiben.
Aus der Abteilung Ringen konnte Erhard Möll über
eine ganze Reihe sportlicher Erfolge berichten.
Zufrieden war er vor allem, dass die Jugend „auf
Augenhöhe“ mit der Konkurrenz sei. Darauf hatte auch
Jugendleiter Henle verwiesen. Die Ringerjugend habe
mit bis zu 25 Kindern „regen Zulauf“, war er
zufrieden.
Die Judoka sind ebenfalls auf der Erfolgsspur:
Bereits im Mai nahmen 25 Nachwuchs-Sportler an
Gürtel-Prüfungen teil, so Andrea Möll. Als „tolle
Leistung“ wurde außerdem die Prüfung zum 1. Dan
(Schwarzgurt) durch Justus Richtenstein eingestuft.
Als neues Angebot am Freitagabend ist das Body
Combat sehr gut angenommen worden. Interessierte
können gerne jeden Freitag, ab 18.00 Uhr, für eine
Stunden BodyCombat, trainieren und üben.
Auf den klasse Theaterabend mit „Cola, Cash und
Kaugummi“ blickte Kulturwartin Birgit Liebermann
zurück. Der anwesende Autor Bernd Gombold habe dabei
„a richtige Freud’“
gehabt. Über seine neuen Erfahrungen als
Wirtschaftswart – Altmetall-Sammlung ist am
einfachsten“ – informierte Werner Butsch. Die
Wichtigkeit dieses Jobs hatte zuvor bereits
Kassen-Chefin Maria Staudenmaier hervorgehoben, denn
vor allem über Alteisen, Theater und Dorffest könne
der Athletenbund seine sportlichen Bereiche
finanzieren.
 |
----------------------------
Athletenbund
bringt die Wurmlinger Sage um die Kapf-Agnes
unter die Leute
Mit einer „echten“
Kapf-Agnes und ihrem verliebten Ritter und
einer großen Schar von Waldgeistern brachte der
Athletenbund die Wurmlinger Sage um die
Kapf-Agnes unter die Leute.
Zur Geschichte: Am Fußweg
zum Kapf steht unweit einer kleinen Höhle direkt
am Wege ein hoher, schlanker Stein. Das ist die
Kapf-Agnes. Ein Ritter verliebte sich in
die wunderschöne Tochter eines armen Holzhauers
aus Wurmlingen und heirate sie heimlich, weil der
Vater so sehr dagegen war. Als der Vater von
dieser Heirat erfuhr, verfluchte er die beiden.
Das Mädchen wurde zur steinernen Jungfrau am
Wurmlinger Kapf und der Ritter zum weißen Rössle,
das jede Nacht um den Felsen herumspringt.
Zum einen verscheucht das weiße Rössle junge Männer
auf Freiersfüßen, den Kindern und Mädchen ist es
jedoch wohlgesonnen. Vielleicht besuchen Sie ja
die Kapf-Agnes einmal am Kapf.
Wir bedanken uns bei allen
Helfern für den Bau der Kapf-Agnes und den
Teilnehmern am Umzug und besonders Erhard und Andrea
für ihre Gastfreundschaft
recht herzlich.
|
------------------------------
Schönes Zeltlager der
Ringerjugend der KG Wurmlingen/Tuttlingen
und der
Judokas des AB Wurmlingen
im Campinggarten Leibertingen
Das diesjährige
Zeltlager fand in der Zeit von 17.07. - 19.07.15 im
Campinggarten in Leibertingen, Vogelsang, im
Campinggarten Leibertingen statt.
Bei der Ankunft am
Freitagabend befürchteten wir schon das Schlimmste,
als ein kurzer und heftiger Hagelschauer über den
Platz fegte.
Zum Glück hellte der Himmel
aber kurz darauf wieder auf, und es wurden schnell
die Zelte aufgebaut und man verbrachte eine erste
gemeinsame, spannende und lustige und vor allem
lange erste Zeltlagernacht.
Am nächsten Tag vergnügten
sich die Kinder und die mitgereisten Eltern und
Betreuer am liebsten im schönen und vor allem kühlen
Naturbad. Zudem wurden einige Spiele gespielt und so
ging der Tag wie im Flug vorüber. Nach einem
gemeinsamen Grillabend wurde noch eine
Nachtwanderung, die natürlich nicht fehlen durfte,
durchgeführt. Dies war für Groß und Klein eine
spannende und interessante Erfahrung. Anschließend
wurde am Lagerfeuer noch so manche Geschichte
erzählt und das ein oder andere Lied gesungen.
Lagerkoch Erhard Möll hat mit kleinen und großen
Helfern zwei
tolle Gerichte für
das leibliche Wohl gekocht.
Am Sonntag verbrachten wir
nochmals einen schönen Tag vor allem mit Baden und
kleinen Spielen. Alles in Allem hat es den ca. 60
Teilnehmern des Zeltlagers sehr gut in Leibertingen
an und in dem tollen Naturbad gefallen. Manch einer
war sicher nicht das letzte Mal hier.
Vielen Dank dem
Organisationsteam und den Betreuern und
Jugendleitern und natürlich den teilnehmenden
Kindern mit Eltern..
Der
Athletenbund wünscht allen Aktiven, Freunden und
Gönnern
schöne erholsame
Ferien. Das Training startet wie immer nach den
Schulferien in der Eltahalle in Wurmlingen.
Fotos findet ihr
unter der Rubrik " Bilder "
|
--------------------------------
Hauptversammlung 2015
An der Spitze
des Athletenbundes Wurmlingen bleibt ein
erfahrenes Team: Vorsitzender Jürgen Liebermann,
Vize Peter Benk, Kassiererin Maria Staudenmaier
und Schriftführer Jürgen Vogler sind in der
Hauptversammlung am Freitagabend einstimmig
bestätigt worden.
In
den einzelnen Ressorts ließen sich in den
„großen Wahlen“ auch problemlos drei vakant
gewordene "Posten" beetzt werden. Werner Butsch
übernimmt den - auch für die Finanzen des
Vereins - wichtigen Job als Wirtschaftswart von
Rainer Gruchmann. Mit Neumitglied Andreas
Kranich konnte ein erfahrener Ringer als
Jugendleiter gewonnen werden. Ralf Heizmann
hatte nach 24 Jahren Jugendarbeit nicht mehr
kandidiert. Uwe Renner wurde neuer Technischer
Leiter anstelle von Florian Hallama. Weitere
vier Fachwarte sowie deren Stellvertreter wurden
wiedergewählt.
In
seinem umfangreichen Rechenschaftsbericht
erinnerte Vorsitzender Liebermann an die
wichtigsten Ereignisse im sportlichen und
gesellschaftlichen Bereich. Den Zusammenschluss
mit dem ASV Tuttlingen als
Ringer-Kampfgemeinschaft (KG) bewertete er
erneut als „erfolgreiche Konstellation“ und
strategisch wichtig: Der Erhalt
einer aktiven Ringermannschaft
habe „oberste Priorität“. Die
Mannschaften seien weiter zusammengewachsen und
vor allem im Jugendbereich sei die KG eine
Bereicherung. Im kommenden Jahr feiert der
Athletenbund sein 110-jähriges Bestehen. Als
sportliches „Gutsele“ für alle Ringerfans soll
daher mit Unterstützung des ASV eine
Bezirksmeisterschaft ausgerichtet werden.
In
der Abteilung Judo ist der Andrang bei den
Mini-Judokas enorm: Derzeit gibt es sogar einen
Aufnahmestopp. Im Jugendbereich habe der Verein
noch „ein paar Hauaufgaben“ zu erledigen. Den
Nachwuchssportlern sollten vermehrt
Lehrgänge und Fortbildungen angeboten
werden.
Wichtige Ergänzungen legten die einzelnen
Fachwarte vor. Erhard Möll, Abteilungsleiter
Ringen, war ebenfalls überzeugt mit der KG „das
Richtige getan“ zu haben. Auch wenn dieser
Zusammenschluss „vor zehn Jahren undenkbar“
gewesen wäre. Im Schülerbereich – mit Jungen und
Mädchen - sei „der Zulauf stabil“, sodass eine
zweite Mannschaft für die Aufbauklasse gemeldet
werden konnte. Der scheidende Jugendleiter Ralf
Heizmann war sicher, dass die Nachwuchsringer
sich dank eines „hervorragenden
Trainings“ sich Schritt für Schritt
weiterentwickelten und es gelinge, „die
Favoriten zu ärgern“.
Bei den Judoka hoben Abteilungsleiterin Andrea
Möll und Jugendleiterin Heike Heizmann die
erfolgreiche Nachwuchsförderung hervor: Im Juni
hatten 15 Judoka ihre Gürtelprüfungen bestanden.
Als „tollen Erfolg“ hatte Kulturwartin Birgit
Liebermann den vorweihnachtlichen Theaterabend
eingestuft. Mit einem „halbierten“ Wohnwagen
hätte die Theatertruppe „das schönste
Bühnenbild“ aller Zeiten gehabt. Der Abend war –
wie auch das Dorffest und die Bewirtungsaktion
bei der Gewerbeschau – auch aus finanzieller
Sicht absolut positiv. Kassiererin Maria
Staudenmaier lieferte dazu das Zahlenmaterial.
|

Beim
Athletenbund Wurmlingen stellte Vorsitzender Jürgen
Liebermann (vorne, von links) die neu gewählten Uwe
Renner (Technischer Leiter) und Werner Butsch
(Wirtschaftswart) vor. Die langjährigen Funktionäre
(hintere Reihe, von links) Florian Hallama, Ralf
Heizmann und Rainer Gruchmann verabschiedete
Liebermann mit einem Geschenk. Foto: Walter Sautter
|
----------------------- Gruppe: "Täfele-Mädle
und Buaba" vom ABW auf dem Wurmlinger Umzug
 |
Ein
Riesenspaß war es wieder für eine Gruppe von süßen
Täfele-Mädle und strammen Buaba, am
Umzug ihren Schabernack mit den Zuschauern zu
treiben.
Wer auf den
Zuruf "Däfele" am schnellsten und richtig mit "Bua"
oder eben "Mädle" geantwortet hat, wurde sogleich
mit einem Zuckerle belohnt.
Beschäftigt
wurden die Besucher auch damit, die lustigen Sprüche
oder Redensarten auf den Täfele zu entziffern.
Eine
wirklich tolle, fröhliche Stimmung war von allen
Seiten zu spüren.
Nach dem Umzug ging es singend
weiter durch die Wirtschaften und auch, - wie
versprochen - in
private Häuser, bis spät in die Nacht hinein.
Andrea Möll |
------------------------
Aktion „hirschwasfuerdeinverein"
Der Athletenbund Wurmlingen bedankt
sich auf diesem Weg
recht herzlich für die zahlreichen fleißigen
Bierdeckelsammler und
Code-Eingeber, die in den letzten Monaten durch ihr
Engagement
dazu beigetragen haben,
dass wir am Ende mit nur 20 Deckeln weniger,
hinter dem Boule-Club aus Meßkirch mit 6200
eingegebenen Codes
auf dem 2.ten Platz der Aktion landeten.
Ein herzliches Dankeschön gilt auch
den auswärtigen Freunden und Gönnern,
Kletterpark Mahlstetten,
Hofgut Neckarburg bei Rottweil
Kioskbetreiber im Strandbad Gaienhofen-Horn
,
Gasthaus Löwen in Wurmlingen und
Pizzeria Rose in Wurmlingen,
die uns dankenswerterweise
einen „ganzen Haufen“ Deckel gesammelt haben.
|
 |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Waleri Hettinger ist
Bundesligakampfrichter
Erfolgreiche Prüfung von Waleri
Hettinger vom AB Wurmlingen zur Lizenz als
Bundesligakampfrichter.
Die lange und gute Vorbereitung
zur Erlangung der Kampfrichterlizenz für die Kämpfe
der Bundesligen und Deutschen Meisterschaften hat
sich bewährt.
Nach der offiziellen Kandidatennominierung durch den
DRB Kampfrichterausschuss trat Waleri
vom AB Wurmlingen souverän und sicher bei den
Deutschen Meisterschaften
der Schüler in Rimbach/Hessen auf und legte
erfolgreich die
praktische Prüfung ab.
Die Vorstandschaft des AB
Wurmlingen freut sich ,
in ihren Reihen einen engagierten Kampfrichter zu
haben
und gratuliert herzlich.
|
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Maiwanderung 2014
Viele Familien
des Athletenbundes und der KG Wurmlingen-Tuttlingen
sind bei trockenem Wetter in den Mai gewandert.
Von der Elta-Halle aus ging der Marsch zum Mühlstein
und weiter zur Burg Konzenberg.
Am Turm gab es eine kleine Erfrischungs-Pause,
danach ging es weiter,
erst bergab und dann am Waldrand entlang bis nach
Esslingen.
Dort erwartete uns schon unser Kamerad Stefan Fuchs,
der uns freundlicherweise zu sich eingeladen hat
in seinen riesigen Garten mit tollem Gartenhaus,
mehreren Grillstellen, und Spielgelegenheiten für
die Kinder. Das Grillfeuer war schon entfacht und
auch in der Hütte waren die Öfen angeheizt.
Es gab Selbstgegrilltes, Salate, Kaffee und leckere
Kuchen, Glühwein und mehr.
Es waren sehr vergnügliche, gemütliche Stunden und
für jeden war etwas dabei.
Jürgen Liebermann bedankte sich bei Silke und Stefan
für die Einladung und überreichte einen
Vereins-Wimpel, der in der Hütte sogleich seinen
Platz fand.
(A.Möll) |

|
(
weitere Fotos siehe Rubrik "Bilder" ) |
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Athletenbund wählt Jürgen Henle zum neuen 2.
Vorsitzenden
Kein
Problem sind in der Hauptversammlung 2014 des Athletenbundes
„Frisch Auf“ Wurmlingen die „kleinen Wahlen“ gewesen:
Als neuer zweiter Vorsitzender ließ sich Jürgen Henle in
die Pflicht nehmen. Ulrich Mägerle hatte nach vier
Jahren nicht mehr kandidiert. Bei den Judoka wurde Harry
Jung einstimmig als zweiter Abteilungsleiter in seinem
Amt bestätigt. Vorsitzender Jürgen Liebermann hatte
einen Bericht über ein „gutes Vereinsjahr ohne
Komplikationen“ vorgelegt. Die Abteilungsleiter
lieferten dazu eine Fülle an spannenden Details. Den
Zusammenschluss mit dem ASV Tuttlingen zu einer
Kampfgemeinschaft (KG) stufte Liebermann als „gute und
erfolgreiche Konstellation“ ein, zumal „der Erhalt einer
aktiven Ringermannschaft oberste Priorität“ habe. Die KG
setze vor allem im Jugend- und Trainerbereich für beide
Vereine wichtige und nachhaltige sportliche wie auch
kameradschaftliche Akzente. Bis zu 25 Nachwuchsringer
bewertete er als „phänomenalen Bestand“. |
In der
Judoabteilung lobte Liebermann vor allem die gute
Trainingsbeteiligung im Schüler- und Jugendbereich. Um
den Nachwuchs langfristig an den Verein zu binden, müsse
die Ausbildung – vor allem mit Lehrgängen und
Fortbildungen – noch intensiviert werden. Die
Jugendmannschaft der Ringer habe sich nach dem Aufstieg
in der Bezirksliga etabliert, war Abteilungsleiter
Erhard Möll zufrieden. Die Aktiven erreichten Rang zwei
in ihrer Runde und stehen vor einem möglichen Aufstieg.
Mit Rang vier und fünf bei den Deutschen Meisterschaften
waren Leon Gerstenberger sowie Robin Heyduczek die
erfolgreichsten Ringer. |

Jürgen Henle zum neuen
2.ten Vorsitzenden des ABW gewählt
Bei der
Jahreshauptversammlung des AB Wurmlingen, welche am
21.03.2014 im Gasthaus Löwen stattfand, wurde Jürgen
Henle von den anwesenden Mitgliedern einstimmig als
neuer 2.ter Vorsitzender gewählt. Jürgen Henle tritt
damit die Nachfolge von Uli Mägerle an, welcher sein Amt
nach 4-jähriger Amtszeit zur Verfügung stellte.
Harry
Jung wurde als 2. Abt-Leiter Judo in seinem Amt
bestätigt.
|
Von den
Judoka berichtete Abteilungsleiterin Andrea Möll. Großer
Andrang herrscht dort bei den Minis. Bewährt habe sich
auch das Ü30-40-Training, bei dem Gesundheitssport und
der Spaß am Sport und Spiel Priorität habe. Aus der
Abteilung hatten 22 Sportler erfolgreich an
Gürtelprüfungen teilgenommen. Interessierte sind
jederzeit ab 20.00 Uhr am Freitagabend in der Elta-Halle
willkommen.
Über
die „proppenvolle Halle“ beim Theaterabend im Dezember
freute sich Kulturwartin Birgit Liebermann. Die
Theatergruppe unter der Regie von Rudolf Möll und Birgit
Liebermann wuchs wieder einmal über sich hinaus und
zeigte ein lustiges und unterhaltsames Theaterstück.
Insbesondere die erstmalige Verwendung von
Raummikrofonen hat sich sehr gut bewährt. Es gab ein
herzliches Dankeschön an alle Akteure vor und hinter der
Bühne. Um auch in Zukunft perfekte Aufführungen zu
bieten, nahm ein Team jetzt an einem Theater-Workshop
teil.
Den
Kassenbericht hatte Maria Staudenmaier vorgelegt. Die
finanzielle Basis des Vereins werde vor allem durch das
engagierte Wirtschaftsteam mit Rainer Gruchmann und
Manfred Gärtner an der Spitze garantiert. Durch das
umfangreiche Zahlenmaterial von Kassiererin Staudenmaier
hatte sich Kassenprüfer Günter Stoffel und Otto Schmid
gearbeitet. Besonders die Buchungen für das Dorffest
sorgten für Arbeit. „Lieber zehn Altmaterialsammlungen
prüfen, als ein Dorffest“, war sein Fazit.
(Auszug teilweise von Walter
Sautter) |
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Osmanen
ziehen durch Wurmlinger Gassen |
|
Salamaleikum, hieß es am Mänig-Umzug 2014 in
Wurmlingen. Die Athleten feierten eine Osmanische
Hochzeit. Mit türkische Spezialitäten wie Schwarztee und
Honig wurden die "Gäste" am Straßenrand verkostet. Die
Tänzerinnen aus dem Harem
zogen immer wieder ihre Herrscher in den Bund. |
 |
Osmanische Nachwuchs führt
das Harem an! |
---------------------------------------------------------
Maiwanderung 2013
Bei leicht bewölktem Himmel trafen der Athletenbund und
die KG Wurmlingen /Tuttlingen am Wurmlinger Sportplatz
um mit dem Bus nach Nendingen zu fahren.
Als der Bus eintraf staunte der Busfahrer nicht
schlecht, als er die große Schar an Leuten sah.
Schnell wurden die drei Kinderwägen im Bus verstaunt und
alle stiegen fröhlich in den Bus ein.
Der Bus war durch uns voll besetzt.
In Tuttlingen mussten wir in einen anderen Bus
umsteigen, das war aber gar kein Problem.
Die beiden Busfahrer hatten sich per Funk verständigt
das der andere Bus auf uns warten soll.
In Nendingen stiegen wir am Adler aus und schnallten
unsere Rücksäcke auf.
Die Kinderwägen wurden startklar gemacht und los ging
unsere Wanderung.
Bei Rita Waitschull gab es einen kurzen Begrüßungsdrunk
.
Nun ging es erst mal den Bräünisberg hinauf, da kam so
mancher schon ins schwitzen.
Oben angekommen ging es dann munter weiter.
An der Stelle an der einmal die Bräunisburg stand hatten
wir eine tolle Aussicht,
die ein mancher sehr genoss.
Nun wollten wir uns weiter an unseren Grillplatz ins
Ursental am 5 Länder Eck machen.
Froh gelaunt liefen wir los.
Als wir den Weg nach unten sahen, verschlug es den
Eltern mit Kinderwägen die Sprache.
Der Weg war maximal ca. 50 cm breit und ging steil in
Kurven den Berg hinab.
Für Kinderwägen total ungeeignet.
Schnell wurden die Kinder aus den Kinderwägen genommen,
ein Elternteil nahm das Kind und das andere Elternteil
versuchte den Wagen irgendwie hinunter zubekommen.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die helfenden
Hände bei diesem Abstieg.
Unten angekommen sahen wir schon den Grillplatz und
waren froh dass Werner uns mit Getränken und einem Feuer
erwarteten.
Bei sehr viel Sonnenschein und super guter Laune fingen
wir an uns mit unserem Grillgut zu stärken.
Jung und Alt ließen es sich nicht nehmen und spielten
zusammen Fußball die anderen lagen im Gras oder saßen
auf der Holzbank.
Alle hatten sichtlich Spaß bei diesem sonnigen Ausflug.
Doch irgendwann war es wieder Zeit um aufzubrechen.
Der Weg nach Wurmlingen stand noch vor uns.
Aber auch das war irgendwann überstanden
und bei Mölls durften wir den Abschluss dieses gelungen
Tages ausklingen lassen.
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Kampfgemeinschaft macht Ringer erfolgreich
Der Athletenbund
Wurmlingen bestätigt in der Hauptversammlung seine
Führungsmannschaft
Erfolgreich ist der neue Weg, den die Ringer des
Athleten-Bundes „Frisch Auf“ Wurmlingen mit der
Kampfgemeinschaft (KG) mit dem ASV Tuttlingen beschreiten.
Vorsitzender Jürgen Liebermann und Erhard Möll bewerteten
dies als „richtigen Weg“. Vor allem dem Nachwuchs werde
damit eine bessere sportliche Perspektive gegeben. Das
Schülerteam habe mit Rang 2 in der Bezirksklasse „unerwartet
erfolgreich“ abgeschnitten. Gut angenommen werde auch das
seit vier Monaten angebotene bezirksübergreifende
Talentfördertraining in der Eltahalle.
Die
Wahlen ergaben nur wenig Neue. An der Spitze des
Athleten-Bundes „Frisch Auf“ Wurmlingen bleibt ein bewährtes
Team. In der Hauptversammlung wurden in den turnusgemäßen
„großen Wahlen“ die erneut kandidierenden Amtsinhaber
ausnahmslos bestätigt. Dies waren neben Vorsitzendem Jürgen
Liebermann auch Kassiererin Maria Staudenmaier und
Schriftführer Jürgen Vogler.
Weitermachen werden auch die Abteilungsleiter Erhard Möll
(Ringen) und Andrea Möll (Judo) und Kulturwartin Birgit
Liebermann sowie der Technische Leiter Florian Hallama und
die Wirtschaftswarte Rainer Gruchmann und Manfred Gärtner.
Der
Jugendbereich bleibt mit Ralf Heizmann (Ringen) sowie Astrid
Tobisch und Heike Heizmann (Judo) ebenfalls unter erfahrener
Leitung. Neu im Gesamtvorstand sind als Stellvertreter Peter
Dürnholz (Ringen, bisher Marco Bedon) und Michaela
Schumacher (Kultur, bisher Jürgen Maczek).
Dem
Athletenbund gehören derzeit rund 310 Mitglieder an. Die
Abteilungen Ringen und Judo sind nahezu gleich stark.
Derzeit gibt es rund 130 Sportler unter 18.
„Mehr
als erfreulich“ stuften die Vorsitzenden die Gästezahl am
vorweihnachtlichen Theaterabend ein. Die Schlosshalle sei
„rappelvoll“ gewesen. In diesem Jahr müssten rechtzeitig
Überlegungen angestellt werden, wie ein derartiger
Besucheransturm bewältigt werden könne, so Vorsitzender
Liebermann.
Da mit
dem Stück „Immer Ärger mit dem Krone-Max“ von Bernd Gombold
erneut der Leib- und Magen-Autor der Kulturwartin Birgit
Liebermann und des Publikums gespielt wird, scheint dies
angebracht zu sein.
Einen positiven Kassenbericht hatte Maria Staudenmaier
vorgelegt. Sie wies darauf hin, dass dies nur dank des
„guten Wirtschaftsteams“ und dessen Helfern möglich gewesen
sei.
Aus
dem Protokoll der Hauptversammlung 2012 berichteten Jürgen
Vogler.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gemütliches
Beisammensein
bei der Judo-Jugend-Feier
Am 22.03.2013 trafen sich alle Judo-Schüler/innen
mit Eltern, Geschwistern und Verwandten im Foyer der
Elta-Halle in Wurmlingen
um gemeinsam ein paar gesellige Stunden zu erleben.
Nach der Begrüßung durch Andrea
Möll,
die den Anwesenden alle Trainer, und Trainer-Helfer
vorstellte und kurz auf das Vereinsleben des
Athletenbundes hinwies,
trafen sich die Judokas in Ihren Kimonos im Mattenraum
der Elta-Halle.
Zur Begrüßung stellten sich alle Judokas auf und
Verbeugten sich.
Danach konnten sich die Eltern, Geschwister und
Verwandten von den Leistungen der Judokas überzeugen.
Es wurden zur Erwärmung kurze Spiele und Gymnastik
gemacht.
Danach folgten die Fallschule und einige Grifftechniken
im Stand und in der Bodenlage.
Auch Trainingskämpfe durften nicht fehlen.
Die Trainer/innen und Trainer-Helfer: Jürgen Liebermann,
Birgit Liebermann, Andrea Möll, Heike Heizmann, Magnus
und Justus Richtenstein hatten die Judo-Schüler gut auf
die Vorführung vorbereitet und so hatten alle sichtlich
Spaß das Programm zu zeigen.
Die Zuschauer staunten nicht schlecht,
was in einem Judotraining so alles gelernt wird, und
Belohnten dies mit Applaus.
Nach der Vorführung stärkten sich alle mit Wurst und
Wecken.
Danach klang der Abend in gemütlicher Runde aus.
Die Jugendleitung bedankt sich bei allen, die zum
Gelingen dieses Festes beigetragen haben.
|
 |
 |
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Fischer ziehen durch
Wurmlingen
Der Athletenbund nahm wieder mit einer großen Gruppe am
Wurmlinger Umzug teil.
Unter dem Motto: An der Nordseeküste..... Fischer,
Angler, Muschelsammler schlängelte sich die gelbe Schar
durch die Straßen.
An den Angeln hing so ziemlich alles, was ein Ostfriese
aus dem Wasser fischen kann.
Auf dem Wagen saß der (fast) professionell ausgestattete
Ostfriese Erhard.
Er köderte seinen Wagenzieher Wolfgang mit einer Wurst
an der Angel.
Somit ging es rasend schnell durch den Umzug.
Viel Phantasie bewiesen einige mit dem Austeilen von
Muscheln, Würmern, Schiffle und einiges mehr.
So war es wiederum ein gelungener Tag in der 5.
Jahreszeit.
|
Abschlusstabelle 2012 der
Bezirksklasse Jugend
1 |
StTV
Singen J |
18 |
421 |
: |
200 |
221 |
|
31 |
: |
5 |
|
2 |
KG
Wurmlingen/Tuttlingen J |
18 |
421 |
: |
199 |
222 |
|
28 |
: |
8 |
|
3 |
KSV
Gottmadingen J |
18 |
414 |
: |
214 |
200 |
|
28 |
: |
8 |
|
4 |
KSV
Taisersdorf II J |
18 |
350 |
: |
253 |
97 |
|
22 |
: |
14 |
|
5 |
AB
Aichhalden J II |
18 |
297 |
: |
324 |
-27 |
|
18 |
: |
18 |
|
6 |
KSV
Winzeln II J |
18 |
262 |
: |
359 |
-97 |
|
17 |
: |
19 |
|
7 |
SV
Dürbheim J |
18 |
279 |
: |
335 |
-56 |
|
14 |
: |
22 |
|
8 |
KSV
Allensbach J |
18 |
245 |
: |
363 |
-118 |
|
12 |
: |
24 |
|
9 |
KSV
Wollmatingen J |
18 |
193 |
: |
388 |
-195 |
|
8 |
: |
28 |
|
10 |
KSV
Vöhrenbach J |
18 |
177 |
: |
424 |
-247 |
|
2 |
: |
34 |
|
|
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Abschlusstabelle 2012 der
Bezirksklasse
1 |
AV
Germania Hornberg I |
16 |
389 |
: |
169 |
220 |
|
30 |
: |
2 |
|
2 |
SV
Dürbheim II |
16 |
314 |
: |
250 |
64 |
|
24 |
: |
8 |
|
3 |
VfL
Mühlheim I |
16 |
311 |
: |
250 |
61 |
|
19 |
: |
13 |
|
4 |
KG
Wurmlingen / Tuttlingen I |
16 |
294 |
: |
261 |
33 |
|
18 |
: |
14 |
|
5 |
ASV
Nendingen III |
16 |
251 |
: |
312 |
-61 |
|
14 |
: |
18 |
|
6 |
AV
Hardt II |
16 |
246 |
: |
310 |
-64 |
|
12 |
: |
20 |
|
7 |
AC
Villingen I |
16 |
268 |
: |
291 |
-23 |
|
10 |
: |
22 |
|
8 |
KSV
Taisersdorf III |
16 |
229 |
: |
328 |
-99 |
|
9 |
: |
23 |
|
9 |
KSV
Wollmatingen II |
16 |
211 |
: |
342 |
-131 |
|
8 |
: |
24 |
|
-------------------------
Leon Gerstenberger wird von der
Gemeinde Wurmlingen ausgezeichnet
26.11.2012
- Die Anerkennung von ehrenamtlichem
Engagement ist am Freitagabend in Wurmlingen in den
Blickpunkt gerückt worden. Vertreter der Wurmlinger Vereine,
aber auch der Kirchengemeinden und Schulen waren in die
Schloss-Halle eingeladen worden. Und der Beweis, dass
Ehrenamt in Wurmlingen großgeschrieben wird, war schnell
erbracht: Der Kleine Saal war vollbesetzt.
Dazu kam die Auszeichnung von jungen Talenten im Sport und
in der Musik durch Bürgermeister Klaus Schellenberg. Er
hatte zuvor betont, dass Gemeinderat und Verwaltung die
Würdigung des Einsatzes für die Dorfgemeinschaft sehr am
Herz liege, denn davon gingen viele wichtige Impulse aus.
Die Identifikation mit der Gemeinde bis hin zu deren
Lebensqualität sei nur dank der tatkräftigen Mitgestaltung
durch engagierte Bürgerinnen und Bürger in allen Bereichen
möglich. Dies mache „das Leben in der Gemeinde vielfältiger
und reicher“. Wurmlinger Ortsnachrichten |
 |
Bürgermeister
Klaus Schellenberg freute sich besonders, dass er in diesem
großen Rahmen auch sportliche und musikalische Leistungen
von Jugendlichen herausheben konnte. Diese seien damit
Vorbild. Leon Gerstenberger habe als aktiver Jugendringer
des Athletenbundes Wurmlingen bereits eine lange Reihe von
Erfolgen aufzuweisen. Darunter sei jeweils ein dritter Platz
in beiden Stilarten bei den Württembergischen
Meisterschaften. Herzlichen
Glückwunsch! |
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2011 Bezirksklasse
Platz |
Mannschaft |
Plus |
Minus |
Plus |
Minus |
|
|
|
|
|
|
1 |
KSV Taisersdorf III |
248 |
185 |
20 |
8 |
2 |
AV Schwenningen I |
259 |
184 |
19 |
9 |
3 |
KSV Wollmatingen II |
215 |
208 |
17 |
11 |
4 |
ASV Nendingen III |
227 |
198 |
16 |
12 |
5 |
VfL Mühlheim I |
220 |
220 |
14 |
14 |
6 |
AB Wurmlingen I |
227 |
222 |
13 |
15 |
7 |
AV Hardt II |
203 |
227 |
10 |
18 |
8 |
AB Aichhalden III |
140 |
295 |
3 |
25 |
|
2011 Bezirklasse Jugend
Platz |
Mannschaft |
Plus |
Minus |
Plus |
Minus |
|
|
|
|
|
|
1 |
KG
Tennenbronn/Schramberg II |
264 |
174 |
22 |
6 |
2 |
SV Triberg II |
243 |
174 |
19 |
9 |
3 |
ASV Tuttlingen
|
225 |
191 |
18 |
10 |
4 |
AV
Schwenningen |
230 |
187 |
15 |
13 |
5 |
KSK Furtwangen |
223 |
195 |
14 |
14 |
6 |
AB
Wurmlingen |
196 |
225 |
13 |
15 |
7 |
AV Gem. Sulgen
II |
157 |
250 |
6 |
22 |
8 |
AV Hornberg |
134 |
276 |
5 |
23 |
|
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ergebnisse der Bezirksmeisterschaft / Schwenningen
Freistil Samstag , 14.01.2012 |
Ergebnisse der Bezirksmeisterschaft / Schwenningen
Griechisch - Römisch Sonntag , 15.01.2012 |
Jugend |
Gewicht |
Name |
Platz |
Teilnehmer |
|
|
|
|
|
D |
30
kg |
Leander Kirchner |
4. |
8 |
D |
33 kg |
Jan Sutor |
3. |
4 |
B |
42
kg |
Leon Gerstenberger
|
4. |
9 |
C |
52
kg |
Louis Gerstenberger
|
3. |
3 |
B |
58
kg |
Jannik Luz
|
1. |
2 |
|
Jugend |
Gewicht |
Name |
Platz |
Teilnehmer |
|
|
|
|
|
D |
30
kg |
Leander Kirchner |
3. |
5 |
D |
35 kg |
Jan Sutor |
1. |
3 |
C |
35
kg |
Jonas Kirchner
|
4.
|
6 |
B |
42
kg |
Leon Gerstenberger
|
4. |
9 |
C |
52
kg |
Louis Gerstenberger
|
3. |
3 |
B |
58
kg |
Jannik Luz |
1. |
2 |
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bericht aus der Hauptversammlung vom 9.3.2012
In einer Nachwahl in der
Hauptversammlung am Freitagabend übernahm Florian Hallama
das seit Tod von Helmut Breinert vakante Amt des Technischen
Leiters. Reine Formsache waren die turnusgemäßen "kleinen
Wahlen". Ulrich Mägerle als zweiter Vorsitzender und Harry
Jung als zweiter Abteilungsleiter Judo ließen sich erneut in
die Pflicht nehmen. Geprägt wurde die
Versammlung von umfangreichen Berichten. Zum "kurzen und
chronologischen" Überblick von Vorsitzenden Jürgen
Liebermann lieferten die Verantwortlichen der einzelnen
Sparten - vom Sportwart bis zur Kulturwartin - die Details.
Herausgehoben wurde auch die von Dominik Pfeiffer
federführend kreierte neue
Homepage.
Vorsitzender Liebermann war
mit der sportlichen Ausbeute, wie auch den
gesellschaftlichen Ereignissen sehr zufrieden. In der
Ringerrunde wurde in der Bezirksklasse ein Platz im
Mittelfeld erreicht. Nicht zuletzt weil "neue
Nachwuchsringer erfolgreich integriert" werden konnte.
Außerdem seien jetzt jeweils eine Kooperation mit der Schule
im Judo und im Ringen genehmigt. Mehr zur Erheiterung trug
die Erwähnung von zwei in Vöhrenbach errungenen
Stadtmeistertiteln bei. Beim Hüttenwochenende im Schwarzwald
waren die Athleten quasi "fremdgegangen" und im Schwimmen
angetreten. Finanziell erfolgreich war erneut die Teilnahme
am Dorffest und der Theaterabend, wie auch aus dem positiven
Kassenbericht von Maria Staudenmaier hervorging.
In der kommenden Saison wird
der Athletenbund wieder eine Mannschaft in der Bezirksklasse
stellen, informierte Erhard Möll als Abteilungsleiter
Ringen. In der Planungsphase sei außerdem eine Jugend -
Kampfgemeinschaft mit dem ASV Tuttlingen. Diese soll vor
allem in der Aufbauklasse der Jugend Akzente setzen, so der
Bericht von Jugendleiter Ralf Heizmann. Herausgehoben wurden
die dritten Plätze in beiden Stilarten bei den
württembergischen Meisterschaften von Talent Leon
Gerstenberger.
Die Abteilungsleiterin Judo,
Andrea Möll, und ihre Jugendleiterin Astrid Tobisch betreuen
derzeit zehn Schüler und bereiten diese auf die
Gürtelprüfung Ende März vor. Die Abteilung feiert in diesem
Jahr ihr 30.jähriges Bestehen. Mit einem engagiertem Team
seien die verschiedenen Feste hervorragend gemeistert
worden, berichtet Wirtschaftswart Rainer Gruchmann. Nicht
nur Kulturwartin Birgit Liebermann war überzeugt, dass ihre
Truppe mit dem Lustspiel "Natur pur" beim sehr gut besuchten
Theaterabend wieder einmal "ä tolles Theaterstück nabrocht
hätt".
In diesem Jahr werden im 315
Mitglieder "starken" Athletenbund die bewährten Feiern,
Feste und Sportereignisse (darunter auch die
Titelverteidigung im Schwimmen) wie gewohnt geplant. Und
Vorsitzender Jürgen Liebermann hofft, dass zudem auch wieder
einmal ein Vereinsausflug "auf die Reihe gebracht" werden
könne.
Walter Sautter |
|